
Das schneesichere, familienfreundliche Skigebiet Sillian/Thurntaler erwartet Winterurlauber im Tiroler Hochpustertal mit einem hervorragenden Angebot für Skifahrer, Carver, Freestyler und Langläufer aller Könnensstufen. Abseits der Pisten bieten Aktivitäten wie Schlittenfahren und Winterwandern Abwechslung, abends wird in urigen Hütten beim Après-Ski zünftig gefeiert.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Sillian/Thurntaler
- Skiort Sillian auf 1.103 m
- Skigebiet Sillian/Thurntaler in Höhenlagen von 1.103 bis 2.407 m
- 7 Aufstiegshilfen mit 2 Kabinenbahnen, 2 Schlepp- und 3 Sesselliften
- 22 Pisten- und 55 Loipenkilometer
- Skiregion SkiHit Kärnten & Osttirol mit 162 Pistenkilometern
Das Skigebiet Sillian/Thurntaler erstreckt sich im Hochpustertal vom Skiort Sillian, das auf 1.103 m am Fuße des Thurntalers liegt, bis auf dessen Gipfel auf 2.407 m Höhe. Der Thurntaler gehört zu den Villgratner Bergen, deren Höhenzüge einen Teil der Hohen Tauern bilden. Das Hochpustertal verläuft nördlich der Drau, von den Gebirgszügen der Dolomiten in Südtirol bis zu den Bergketten der Hohen Tauern in Osttirol.
7 Aufstiegshilfen erschließen in Form von 2 Kabinenbahnen, 2 Schlepp- und 3 Sesselliften die 22 Pistenkilometer des Skigebiets Sillian/Thurntaler. Dieses eignet sich mit seinen breiten leichten bis mittelschweren Abfahrten hervorragend für Anfänger, Familien und fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder. 6 blaue, 15 rote und 1 schwarzer Pistenkilometer ermöglichen herrlichen Skispaß. Tourengeher erkunden die 1 Kilometer lange Skiroute, um durch unberührte Winterlandschaften ins Tal zu fahren.
Das Loipennetz im Skigebiet Sillian/Thurntaler umfasst 55 bestens gepflegte Loipenkilometer, auf denen Anhänger des Nordischen Wintersports durch malerische Landschaften gleiten. Freestyler entdecken mit dem „YellowSNOWPARK“ am Thurntaler ein Eldorado, in dem sich Anfänger wie Könner gleichermaßen austoben können.
Mit dem Skipass der gleichnamigen Skiregion „SkiHit Kärnten & Osttirol“ liegen Skiläufern, Freeridern und Carvern aller Könnensstufen 162 abwechslungsreiche, schneesichere Pistenkilometer zu Füßen. Diese erstrecken sich über die folgenden acht Skigebiete: Sillian, Kartitsch und Obertillian im Hochpustertal, Lienzer Dolomiten, Großglockner Resort Kals-Matrei, Brunnalm sowie Mölltaler Gletscher und Ankogel in Kärnten.
Das Skigebiet Sillian/Thurntaler ist, bedingt durch seine Höhenlage, sehr schneesicher. Zusätzlich garantieren moderne Beschneiungsanlagen, die aus dem Speichersee gespeist werden, ungetrübten Ski- und Carvingspaß. Die durchschnittlichen Schneehöhen liegen an der Talstation bei 30, auf der Bergstation bei 50 cm. Das sonnenverwöhnte Sillian erfreut Wintersportler in den Monaten von Dezember bis April mit einem täglichen Mittel von 6,2 Sonnenstunden.
Im Rahmen unserer Expertenbewertung fließen die Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“ doppelt in das Testergebnis ein. Das Skigebiet Sillian/Thurntaler schneidet in beiden Kategorien jeweils mit hervorragenden 4 Sternen ab.
2) Pistenplan Skigebiet Sillian/Thurntaler
3) Skifahren im Skigebiet Sillian/Thurntaler
Innerhalb des Skigebiets Sillian/Thurntaler sind Inhaber eines Skipasses kostenfrei mit dem Skibus unterwegs.
Die vielfältigen Angebote der Skischulen „Wintersportschule Hochpustertal“ und „White Element Skischule Sillian“ umfassen Einzel- und Gruppenkurse für Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Freestyler aller Altersgruppen. Winterurlauber, die gerne mit leichtem Gepäck verreisen, leihen topmodernes, hochwertiges Equipment für alle Wintersportarten im „SportShop Sunny 2000“ an der Seilbahn in Sillian aus.
Mit 15 mittelschweren und 6 leicht befahrbaren Pistenkilometern ist das Skigebiet Sillian/Thurntaler für Anfänger wie Fortgeschrittene ideal. 80 Prozent der breiten, gut präparierten Abfahrten sind beschneibar. Vor allem die Pisten oberhalb der Baumgrenze erfreuen durch herrliche Aussichten auf die Höhenzüge der Dolomiten und der Hohen Tauern.
Das Skigebiet Sillian/Thurntaler zeichnet sich durch besondere Angebote für Familien und Kinder aus. Kinder bis 6 Jahre sind auf den Pisten des Thurntalers kostenfrei unterwegs, bis 18 Jahre genießen sie einen speziellen Kindertarif. Das „Bobo Kinderland“ an der Bergstation der Gondelbahn bietet innerhalb eines abgegrenzten Areals eine Kinder-Skischule, einen Ski-Kindergarten und Kinderbetreuung. Zu den kindgerechten Einrichtungen zählen der Zauberteppich, die Wellenbahn und das Kinderkarussell, für gute Laune sorgt zusätzlich das Maskottchen „Bobo“.
Im „YellowSNOWPARK“ lassen täglich frisch geshapte Obstacles die Herzen von Freestylern höher schlagen. Ob Beginner oder Pro – das 300 m lange Gelände an der Bergstation der Gondelbahn bietet die passende Herausforderung. Der Snowpark liegt in Südlage auf 2.130 m Höhe. Er verfügt über einen eigenen Lift und eine Chill-out-Area und ist mit einem umfangreichen Set-up ausgestattet. Dieses beinhaltet unter anderem eine 10 m lange Wave Box, eine 4 m lange Butterbox, eine 10 m lange Elephant Box und ein Mini Shred.
Langläufer entdecken im Hochpustertal insgesamt 140 sorgsam präparierte Loipenkilometer aller Schwierigkeitsgrade, darunter 94 klassische, 117 Skating- und 112 Höhenloipenkilometer. In Oberlilliach verfügt das Langlauf- und Biathlonzentrum über eine 5 km lange Wettkampfloipe und einen Schießplatz, der im Rahmen von Weltcups genutzt wird. Einen traumhaften Panoramablick bieten die Höhenloipen in Oberlilliach und Dorfberg, durch tief verschneite Wälder führt die Loipe Innervillgraten. In Sillian gleiten Langläufer geruhsam über 4 klassische Loipen oder stellen sich der Herausforderung der 4 Skating-Loipen.
Skitourengeher erleben mithilfe geschulter Guides einiger Ski- und Bergschulen die schönsten Touren durch unberührte Schneelandschaften.
Das Skigebiet Sillian/Thurntaler erhält im Testbericht unserer Experten für sein ausgezeichnetes Loipennetz 5 Sterne. Die Angebote für Familien, Kinder, Anfänger und Freestyler erhalten jeweils 4 hervorragende Sterne. Mit guten 3 Sternen schneidet die Kategorie „Könner & Freerider“ ab.
4) Expertenbewertung
Unsere Experten bewerten das Skigebiet Sillian/Thurntaler in ihrem Expertentest mit einer hervorragenden Gesamtnote von 3,8 Sternen. Die höchste Sternenanzahl erreicht innerhalb der einzelnen Bewertungskriterien die Kategorie „Langlauf & Loipen“ mit 5 Sternen. Herausragende 4 Sterne erzielen die Kategorien „Familien & Kinder“, „Anfänger“, „Snowparks“ und „Orientierung“. Die beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“ schneiden ebenfalls jeweils mit ausgezeichneten 4 Sternen ab. Das Angebot für Könner & Freerider, die Gastronomie und das Après-Ski erhalten wie die Kategorie „Anreise & Parkmöglichkeit“ jeweils 3 wohlverdiente Sterne.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Rodelfans kommen bei der Vielzahl der Rodelbahnen im Hochpustertal auf ihre Kosten. Schlitten kann man direkt vor Ort oder in den Skiverleihstationen mieten. Die Naturrodelbahn Anras/Ried bietet nach einem zwanzigminütigen Aufstieg auf einer mittelschweren Strecke von 1 km Länge herrlichen Rodelspaß. Diesen ermöglichen auch die 1,6 km lange Naturrodelbahn am Tilliachalmweg, die 6,5 km umfassende Rodelstrecke Glampweg und die 7,2 km der Rodelbahn auf der Leckfeldalm. Einkehrmöglichkeit bietet die „Leckfeldalm-Hütte“, wo sich Gäste bei Hausmannskost und regionalen Gerichten stärken. Gelegenheit zum Nachtrodeln bietet die Naturrodelbahn Kalksteinerweg. Hier können Wintersportler Schlitten leihen und nach dem Rodelvergnügen beim „Alpengasthof Kalkstein“ neben der Wallfahrtskirche Maria Schnee einkehren.
Die Bergschule „Alpin Aktiv Hochpustertal“ veranstaltet neben Skitouren Winter- und Schneeschuh-Wanderungen sowie Grundkurse im Eisfallklettern. Hier werden Anfänger mit den grundsätzlichen Techniken vertraut gemacht, um anschließend die Faszination am Klettern über vereiste Wasserfälle zu erleben.
Unweit des Bahnhofs von Sillian befindet sich die beleuchtete „Eissportanlage Sillian“. Hier können Eisläufer kostenfrei ihre Runden drehen oder sich am Eisstockschießen versuchen.
Neben der „Leckfeldalm-Hütte“ und dem „Alpengasthof Kalkstein“ laden im Skigebiet Sillian/Thurntaler das „Sporthotel Sillian“ und das „Bergrestaurant Gadein“ zu gemütlichen Einkehrschwüngen ein. Partystimmung kommt beim Après-Ski an der Schirmbar der Talstation der Bergbahn und im „Dancing Rancho Grill“ in Sillian auf.
Unsere Experten bewerten die Kategorien „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ sowie „Après-Ski“ im Skigebiet Sillian/Thurntaler mit jeweils 3 von 5 möglichen Sternen.
6) Orte im Skigebiet Sillian/Thurntaler
Sillian gehört als Hauptort des Osttiroler Oberlandes zum Tiroler Bezirk Lienz. Die Gemeinde erstreckt sich nördlich der Drau vor der Kulisse des Thurntalers im Hochpustertal. Sie liegt an der Grenze von Österreich zu Italien und setzt sich aus den Ortsteilen Sillian, Sillianberg, Anbach und Köckberg zusammen. Die Geschichte von Sillian ist eng mit der des Stiftes Innichen verbunden, das im 9. Jahrhundert als Benediktinerkloster errichtet wurde. Zu den denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten Sillians zählt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aus dem 14. Jahrhundert.
Lienz ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Sie liegt im Mündungsgebiet der Isel in die Drau, wo das Isel-, das Drau- und das Pustertal einander kreuzen. Wahrzeichen der sogenannten Sonnenstadt sind das Schloss Bruck aus dem 13. Jahrhundert auf dem Schlossberg und die Liebburg. Diese wurde im 17. Jahrhundert errichtet und beherbergt heute das Rathaus. Die reizvolle Altstadt von Lienz lädt mit malerischen Gassen zum Bummeln und Flanieren ein. Auf ihrem mittelalterlichen Hauptplatz befindet sich neben der Liebburg auch das Antoniuskirchl aus dem 17. Jahrhundert. Am Rande der Altstadt kann man die Reste der ehemaligen Stadtbefestigung besichtigen.
7) Anreise ins Skigebiet Sillian/Thurntaler
Von Hamburg im Norden Deutschlands reist man 1.027 km in südlicher Richtung in das Skigebiet Sillian/Thurntaler an. Die Route führt via Hannover, Nürnberg, München und Kitzbühel über die Autobahnen A7, E45, B173 und B108. Vom 837 Kilometer nordöstlich liegenden Berlin fährt man über Leipzig und Bayreuth Richtung München und anschließend via Kitzbühel nach Sillian. Wer von Köln, Frankfurt oder Stuttgart anreist, der nimmt ebenfalls die Route über München, um in das Tiroler Skigebiet zu gelangen. Bei der Anreise mit dem Pkw ist in Österreich die Vignetten-Pflicht auf den Autobahnen zu beachten. Je nach Höhen- und Wetterlage tritt zudem die Schneekettenpflicht in Kraft.
In Sillian befindet sich ein Bahnhof, der über Lienz an die europäischen Hauptbahnhöfe angebunden ist. Die Bahnfahrt von Lienz nach Sillian erfolgt in direkter Anbindung in 45 Minuten.
Mit dem Flugzeug erfolgt die Anreise über die Flughäfen Innsbruck oder Klagenfurt, in 150 und 170 km Entfernung. Die Anbindung nach Sillian erfolgt von den Hauptbahnhöfen Innsbruck und Klagenfurt in rund 3,5 Stunden per Zug über Lienz.
In unserer Expertenbewertung erhält das Skigebiet Sillian/Thurntaler 3 gute Sterne für die Anfahrt und die Parkmöglichkeiten.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Sillian/Thurntaler
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Sillian – Skigebiet Sillian/Thurntaler erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.