Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Fulpmes – Skigebiet Schlick 2000

$
0
0

Beliebt bei Groß und Klein ist das wunderschöne Stubaital im österreichischen Tirol. Schneesichere Pisten, komfortable Liftanlagen und einladende Hütten für gemütliche Après-Ski-Abende machen das Skigebiet Schlick 2000 und den beliebten Skiort Fulpmes zum empfehlenswerten Urlaubsziel. Vor allem Familien mit Kindern fühlen sich im Skigebiet Schlick 2000 äußerst wohl!

Das Skigebiet Schlick 2000 ist ein beliebtes Urlaubsziel.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Schlick 2000

  • schneesichere Höhenlage zwischen 1.000 m und 2.240 m über dem Meer
  • 11 komfortable Liftanlagen, darunter eine neue Panoramabahn ab der Saison 2017/18
  • Skiort Fulpmes auf 930 m Höhe mit sehr guter Verkehrsanbindung
  • Teil der Skiregion Stubaital mit insgesamt knapp 150 km Pisten

Urlaub in Tirol – Urlaub im Stubaital! Das wunderschöne, breite Tal in den Tiroler Alpen beherbergt mehrere Skiorte und bietet der Skiregion Stubaital viel Platz. Insgesamt fast 150 km bestens präparierte Pisten in schneesicheren Höhenlagen und viele weitere winterliche Freizeitaktivitäten machen den Winterurlaub in Fulpmes, dank der zentralen Lage, zum Erfolg. Dabei gibt es Abwechslung und passende Pisten für jeden: vom Anfänger und Nachwuchsfahrer über den fortgeschrittenen Skifahrer, der eine gute Mischung aus Entspannung und Herausforderung sucht, bis hin zum Ski- und Snowboardexperten.

Das Skigebiet Schlick 2000 ist bis zu 2.240 m hoch.

Mitten im malerischen Stubaital liegt auf einer Höhe von 930 m der Skiort Fulpmes, der über die Jahre hinweg zu einem gepflegten und gemütlichen Urlaubsort ausgebaut wurde und über die Brennerautobahn bestens angebunden ist. Direkt oberhalb des Skiorts liegt das Skigebiet Schlick 2000 mit insgesamt 20 Pistenkilometern auf einer Höhenlage zwischen 1.000 und 2.240 m. Mehr als die Hälfte der Pistenhänge ist flach und leicht zu befahren, weshalb das Skigebiet vor allem für Familien mit Kindern hochinteressant ist. In Summe 11 komfortable Liftanlagen, darunter auch die in der Saison 2017/2018 neu eingeweihte Panorama-Kabinenbahn, befördern die Skifahrer sicher und schnell in über 2.200 m Höhe.

Dort herrscht große Schneesicherheit: Dank starker Schneefälle mit oft mehr als einem Meter Neuschnee in den Monaten November bis März liegen an der Bergstation meist zwischen 40 und 140 cm Schnee. Auch an der Talstation sind Schneehöhen zwischen 20 und 60 cm von Dezember bis März ganz normal. Besonders gut genießen lässt sich das Skivergnügen in den durchschnittlich 5 bis 6 Sonnenstunden jeden Tag.

Als Top-Bewertungskriterien gehen die „Schneesicherheit“ und die „Lifte & Bahnen“ doppelt in die Gesamtbewertung unserer Experten ein. Für das Skigebiet Schlick 2000 zeigen 4 von 5 Sternen eine überzeugende Schneesicherheit an, die sich aus der Höhenlage im Stubaital ergibt. Aber auch die „Lifte & Bahnen“ erreichen gute 3 Sterne, die dank einiger Modernisierungsmaßnahmen noch zunehmen könnten.

2) Pistenplan Skigebiet Schlick 2000

Pistenplan Skigebiet Schlick 2000.

3) Skifahren im Skigebiet Schlick 2000

Von der Unterkunft direkt zur Piste – das ist in Fulpmes kein Problem. Oberhalb des belebten Skiortes liegt die Talstation der „Kreuzjochbahn“. Die bequeme Kabinenbahn bringt die Skiurlauber bis zur Mittel- und dann auch zur Bergstation auf über 2.100 m Höhe. Von dort geht es über verschiedene Abfahrten auf ein Pistennetz mit einer Gesamtlänge von etwa 20 km. Auch die beiden neuen Pisten „Panoramaschuss“ und „Hohes Laub“-Abfahrt beginnen bei der Bergstation und bieten eine gute Mischung aus flachen, gemütlichen Hängen und sportlichen Herausforderungen. Über die Hälfte, nämlich 12 der insgesamt 20 Pistenkilometer, wurden der blauen Kategorie zugeordnet. Sie laden besonders „Anfänger“ und „Familien & Kinder“ zum sicheren Abfahren ein und werden deshalb von unseren Experten in beiden Kategorien mit jeweils 4 Sternen belohnt. Im Kinderland „Big Ron’s“ an der Mittelstation können auch schon die Kleinsten ihre ersten Schwünge üben und ihre Zeit auf der Piste genießen.

Man sollte nun aber nicht glauben, dass das Skigebiet Schlick 2000 für bessere Skifahrer und Snowboarder langweilig wäre – im Gegenteil! Die 6 km rote und 2 km schwarze Pisten fordern auch sehr gute und erfahrene Skifahrer heraus. Die schwarze „Sennjochabfahrt“ etwa sollte nur von „Könnern & Freeridern“ befahren werden. Direkt unterhalb des „Sennjochstüberls“ können gute Abfahrer auf einer Speed-Strecke einmal messen, wie schnell sie wirklich unterwegs sind. Der „Stubaipark Schlick 2000“ mit zahlreichen Jumps und Rails sowie der „Free Nature Park“ an der Talschussabfahrt runden das mit 3 Sternen bewertete Angebot für sehr gute Skifahrer und Freerider ab.

Im Skigebiet Schlick 2000 gibt es für jeden die richtige Piste.

Die enge An- und Einbindung in die Skiregion Stubaital, welche mit dem „Stubaier Super Skipass“ befahren werden kann, eröffnet viele weitere Ski- und Pistenwelten. Insgesamt stehen 147 Kilometer an besten präparierten und schneesicheren Pisten zur Verfügung. Sollte es wirklich einmal zu warm und die Pisten überall schneearm sein, so können sich Wintersportler sogar auf den Stubaier Gletscher zurückziehen. Dort liegt das größte ganzjährig nutzbare Skigebiet der österreichischen Alpen. Aber normalerweise sind im Winter die meisten Pisten voll nutzbar. Zur Verfügung stehen 61 km blaue, 54 km rote und 32 km schwarze Pisten. Sie sind über ein Netz aus 41 Liftanlagen zu erreichen und teilweise auch verbunden.

Für Winterurlauber und Familienmitglieder, die lieber auf den schmalen Brettern unterwegs sind, gibt es in Fulpmes eine kleine Talloipe von 3 km Länge. Über die Loipe in Neustift ist die kleine Runde auch an das große Loipennetz des Stubaitals angeschlossen. Mit insgesamt 62 Loipenkilometern gibt es im Tal keine Grenzen. Fehlt es doch einmal an Schnee, können Langläufer auf die Gletscher-Loipe in 2.650 m Höhe ausweichen. Eine zweite Alternative findet sich mit der Höhenwanderloipe rund um Serles auf einer Höhe zwischen 1.600 und 1.800 m.

4) Expertenbewertung

Seit vielen Jahrzehnten ist das Stubaital eine beliebte Urlaubsregion im Sommer wie auch im Winter. Dementsprechend sind die touristische Infrastruktur, wie die „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“-Locations, sowie die „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ über die Jahre hinweg mit der Anzahl der Urlauber gesund und nachhaltig gewachsen. Mit 4 Sternen belohnen unsere Experten nicht nur diese Punkte, sondern auch die Organisation und die „Orientierung mit Pistenplan, Info-Tafeln und Beschilderung“. Das „Après-Ski“-Konzept in Fulpmes ist durchdacht und erhält in unserer Bewertung deshalb gute 3 Sterne. Es richtet sich wie das gesamte Skigebiet Schlick 2000 vor allem an Familien mit Kindern und in geringerem Maße an Partygänger, die klassisches Après-Ski am Fuße der Pisten suchen. Die rundum gelungene Gestaltung des Skigebietes für „Anfänger“ und „Familien & Kinder“ sorgt für 4 Sterne in diesen Kategorien. Aber auch „Könner & Freerider“ sowie Freestyler in ihren „Snowparks“ kommen durchaus auf ihre Kosten, denn mit 3 Sternen sind die Bewertungen durchweg gut.

Experten-Testbericht Skigebiet Schlick 2000.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Für die Zeit nach der Piste oder schlichtweg für jene Familienmitglieder und Begleiter, die am alpinen Skifahren eher wenig Interesse haben, finden sich im Stubaital und in Fulpmes zahlreiche Möglichkeiten. Ruhige, aber dennoch interessante Ausflüge erwarten die Winterurlauber auf den rund 80 km des Winterwanderwegenetzes im gesamten Stubaital. Die gut befestigten Wege bieten optimale Bedingungen für stundenlange Spaziergänge in der malerischen Natur und fantastische Aussichten auf die verschneiten Berge.

Wer es schneereich, aber etwas aufregender mag, sollte auf jeden Fall rodeln gehen. Insgesamt 12 Naturrodelbahnen gibt es rund um Fulpmes und im Stubaital. Zwei davon liegen direkt über dem Skiort: Die beliebteste Naturrodelbahn führt direkt von der Mittelstation Froneben auf einer Länge von 2,4 km ins Tal. Auch eine der längsten Naturrodelbahnen der Welt liegt im Stubaital – ganze 8 km garantieren unglaublichen Rodelspaß vom Elfer hinab ins Pinnistal.

Diverse Hütten im Skigebiet Schlick 2000 laden zum Verweilen ein.

Kletterfreunde kommen im Stubaital ebenso auf ihre Kosten: Gut geschützt können Groß und Klein in der Sportkletterhalle in Fulpmes die Höhen erobern. Für Kletterexperten lohnt aber auf jeden Fall das Eisklettern, das sich im Stubaital rasant entwickelt. Die ganze Familie kann an der Bergstation Eisgrat 30 m unter der Piste in einer 2014 erschaffenen Eishöhle alles Wissenswerte über Gletscher erfahren.

Auch wenn Familien und Kinder in Fulpmes optimale Bedingungen vorfinden, so ist der Ort durchaus auch für Winterurlauber geeignet, die die Herausforderung suchen. Neben zahlreichen Restaurants, Hütten und Kneipen, welche unsere Experten mit 4 Sternen bewerten, eröffnen einige gut besuchte und beliebte Bars, Kneipen und Diskos Feierwilligen beste Möglichkeiten. Direkt von der Piste geht es ins „Schlussliacht“ und dann weiter in „Leo’s Stadl“. Nachtschwärmer können im „Kuhstall“ oder im „Kratzbaum“ die Nacht zum Tage machen.

6) Orte im Skigebiet Schlick 2000

Weit im Westen Österreichs, im Herzen Tirols, liegt im beliebten Stubaital seit dem 13. Jahrhundert der kleine Ort Fulpmes. Die Lage am Fuße der Schlick, auf halbem Wege zwischen dem Beginn des Stubaitals und dem Stubaier Gletscher, macht Fulpmes zum idealen Urlaubsort für abwechslungsreiche Ferien im Sommer wie im Winter. Gut 4.000 Einwohner leben dauerhaft in der belebten Marktgemeinde, die in den letzten Jahrzehnten in die Rolle als Touristenzentrum hineinwachsen und sich dabei den Charme eines alten Tiroler Bergortes bewahren konnte.

Blick auf Fulpmes.

7) Anreise ins Skigebiet Schlick 2000

Die verkehrsgünstige Lage des Skigebietes Schlick ist ein großer Vorteil: Nach Innsbruck, wo auch ein großer Flughafen beste Reisemöglichkeiten bietet, sind es nur 20 km über die Brennerautobahn. Nach Salzburg fährt man etwa 190 km und nach München rund 220 km. Alternativ zur Anreise mit dem Auto oder im Flieger lässt sich Fulpmes auch sehr gut mit der Bahn erreichen. Die Stubaitalbahn erreicht in Fulpmes ihre Endstation – sie eignet sich optimal, um aus Innsbruck anzureisen. Zudem verbindet eine Buslinie die beiden Tiroler Orte.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Fulpmes

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Fulpmes – Skigebiet Schlick 2000 erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259