Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Bodenmais – Skigebiet Silberberg

$
0
0

Das Skigebiet Silberberg bei Bodenmais ist vor allem bei Familien und Wintersport-Einsteigern beliebt. Denn die Pisten am Silberberg sind flach, gut präpariert und ideal für die ersten Schritte auf Skiern oder auf dem Snowboard geeignet. Weitere alpine Pisten befinden sich am Großen Arber. Außerdem sorgen bestens vorbereitete Loipen für Langlaufvergnügen pur.

Das Skigebiet Silberberg ist vor allem bei Familien und Wintersport-Einsteigern beliebt.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Silberberg

  • entspanntes Skifahren auf einer Höhe von 750 bis 955 m
  • 2 Lifte und 4 km gepflegte Pisten für Familien und Einsteiger
  • im Herzen des Bayerischen Waldes mit zahlreichen weiteren Wintersportmöglichkeiten

Silberberg – das klingt nach Abenteuer und Romantik. Und das Skigebiet Silberberg spiegelt genau das wider. Vor allem die allerkleinsten Skiabenteurer kommen auf den vier Kilometern blaue Piste auf ihre Kosten. Oder jene, für die Skifahren eines der letzten Abenteuer unserer Zeit darstellt und die im Skigebiet Silberberg zwischen 750 und 955 Metern ihre ersten Schwünge in den Schnee setzen möchten. Die Silberberg-Sesselbahn befördert die Wintersportler zügig auf die Mittelstation oder auf den Gipfel. Ein eigens eingerichteter Kinderlift erleichtert den jüngsten Pistenflöhen den Einstieg in den Wintersport. Fortgeschrittene Fahrer finden im benachbarten Skigebiet Großer Arber anspruchsvolle Strecken für jedes Niveau. Weit über die Region hinaus bekannt ist das „Aktivzentrum Bodenmais“, ein Mekka des Langlaufsports. Insgesamt sind in der Wintersportregion 114 km Klassik-Loipen und 110 km Skating-Loipen verfügbar.

Auch Langläufer kommen rund um Bodenmais auf ihre Kosten.

Der Bayerische Wald gilt als schneesicher von Mitte Dezember bis März, die Schneehöhen reichen von fünf Zentimetern im Tal bis zu über 60 cm oben an der Bergstation. Zwei Schneekanonen sorgen am Silberberg zusätzlich für einen guten Zustand der Abfahrten. Auch die Sonne zeigt sich häufig und verwöhnt die Wintersportler in der Saison mit durchschnittlich viereinhalb Sonnenstunden pro Tag.

Unsere Experten geben dem Skigebiet Silberberg in den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“ jeweils 2 von 5 Sternen.

2) Pistenplan Skigebiet Silberberg

Pistenplan Skigebiet Silberberg.

3) Skifahren im Skigebiet Silberberg

Das Skigebiet Silberberg ist vor allem bei Familien mit Kindern und Einsteigern in den Wintersport beliebt. Die Pisten sind flach und hervorragend präpariert, sodass alle, die ihre ersten Schwünge im Schnee unternehmen möchten, hervorragende Bedingungen vorfinden. Und das nicht nur auf zwei Brettern, sondern auch mit dem Snowboard. Wer keine Ski oder kein Snowboard sein Eigen nennt, der kann sich die Ausrüstung vor Ort leihen. Zwei Skischulen verhelfen Einsteigern zum nötigen Know-how am Berg. Das Skigebiet am Silberberg hat dabei vor allem für die Nachwuchs-Sportler viel zu bieten. Die Kids können sich über einen eigenen Kinder-Ski-Park freuen, der die Gehversuche auf Brettern spielerisch unterstützt. Die ersten Rutschversuche können die Bambini im Karussell unternehmen und sich im zweiten Schritt an den Zauberteppich wagen. Auch eine Ganztageskinderbetreuung wird angeboten.

Fortgeschrittene und Könner fahren mit dem kostenlosen Skibus ins Skigebiet Großer Arber. Hier warten mit Familienabfahrt, Damenstrecke und sogar einer Weltcupstrecke abwechslungsreiche Pisten auf Skifahrer und Snowboarder jedes Niveaus. Insgesamt hat das Skigebiet am Großen Arber rund zehn Kilometer Piste zu bieten, moderne Liftanlagen und Beschneiungsanlagen sorgen für ungetrübten Wintersport. Auch am Großen Arber legen die Liftbetreiber Wert auf Familienfreundlichkeit. Die Kleinsten können sich im „ArBär Kinderland“ austoben. Nach den ersten Gehversuchen bietet der Familien-Cross-Park mit Spaßwellen und niedrigen Sprüngen einen entspannten Einstieg in die Freestyle-Welt. Zweimal wöchentlich ist darüber hinaus Flutlichtfahren am Großen Arber möglich.

Freestyler im Skigebiet Silberberg.

Damit nicht genug: Auch Tourengeher und Freerider kommen in Bodenmais auf ihre Kosten. Bei frischem Neuschnee kommt sogar echtes Powder-Feeling auf. Für Langläufer ist Bodenmais ein regelrechtes Wintersport-Mekka. Das „Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten“ gilt als eines der schneesichersten Langlaufgebiete der Republik. Die Gemeinden Bodenmais und Arnbruck offerieren rund um das Aktivzentrum 114 km klassische Loipen und 110 km Skatingloipen in allen Schwierigkeitsgraden. Beim Internationalen „Skadi Loppet“ treffen sich im März alljährlich über 2.000 Langläufer aus ganz Europa. Auch Hobbyläufer können antreten. Noch mehr nordischen Wintersport gibt es in der Region: So können neugierige Wintergäste in der nagegelegenen „Arber Hohenzollern Skistation“ einmal selbst in den Trendsport Biathlon reinschnuppern.

Einfach top: Innerhalb der Expertenbewertung bekommt das Skigebiet Silberberg die volle Punktzahl für die Kategorie „Langlauf & Loipen“. Die Familien- und Kinderfreundlichkeit sowie die Angebote für Anfänger schlagen sich mit jeweils 4 von 5 Sternen hervorragend.

4) Expertenbewertung

Das Skigebiet Silberberg ist vor allem bei Familien beliebt. Es punktet zwar nicht mit langen und steilen Abfahrten, aber dafür mit entspanntem Skifahren für alle Generationen. Als kleines, familiäres Skigebiet im Mittelgebirge Bayerischer Wald kann das Skigebiet Silberberg mit hochalpinen Skigebieten bei den Top-Bewertungskategorien nicht ganz mithalten, was sich in 2 von 5 Punkten niederschlägt. Dafür spielt das Skigebiet seine Stärken bei den „Besonderen Interessen“ voll aus. Angebote für Familien, Anfänger und Langläufer überzeugen auch die Experten. In die Gesamtbewertung fließen zudem die Punkte „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“, „Anfahrt & Parkmöglichkeiten“ sowie „Après-Ski“ in das Expertenurteil ein.

Experten-Testbericht Skigebiet Silberberg.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Nicht nur Skifahrer kommen im Skigebiet Silberberg auf ihre Kosten. Direkt am Berg befindet sich eine Winterrodelbahn, die auf rund 600 m jede Menge Spaß auf Kufen bietet. Schlitten können an der Talstation ausgeliehen werden. Die Waldrodelbahn in Hochzell bietet gleich zwei unterschiedlich steile Strecken. Natur pur erwartet alle Schneeschuhwanderer rund um Bodenmais. Außerdem befinden sich 80 km gewalzte Winterwanderwege direkt am Ort; auch geführte Winterwanderungen werden angeboten. Weitere interessante Winterwanderungen können Naturliebhaber im Nationalpark Bayerischer Wald unternehmen. Auch außergewöhnliche Wintersportangebote, wie zum Beispiel Hundeschlittenfahrten, finden sich in der näheren Umgebung. Zum Eislauf, Disco-Eislauf, Eisstockschießen oder zum Eishockey treffen sich Urlauber und Einheimische im Eissportzentrum im benachbarten Regen. Neben dem Wintersport haben sich Wellness-Angebote in Bodenmais etabliert. Die Seele richtig baumeln lassen können die Gäste im „Silberberg Hallenbad“, einem modernen Freizeitbad mit Bade- und Saunalandschaft. Darüber hinaus laden zum Beispiel das Bergwerk und das Bergwerksmuseum zu einer Besichtigung ein. Das „Joska Glasparadies“ hat sich ganz dem Glashandwerk verschrieben und ist die größte Glasbläserei in Bodenmais. Die Besucher können unter anderem den Glasbläsern über die Schulter schauen und das Glasblasen selbst ausprobieren.

Nach dem Skitag lohnt sich die Einkehr auf eine Hütte.

Skifahren, Snowboarden, Wandern und Rodeln machen hungrig und durstig. Der Einkehrschwung gehört im Skigebiet Silberberg daher dazu. In der „Bergmannschänke“ auf dem Plateau des Silberbergs werden deftige Bayerische Gerichte und typische Brotzeiten kredenzt – den atemberaubenden Talblick gibt es obendrauf. Auch die „Silberberg-Alm“ an der Talstation verwöhnt ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre mit landestypischen Schmankerln. Kaffee, Cocktails und kleine Häppchen werden in „Herberts Bar“ auf 955 Metern angeboten. Weitere Einkehrmöglichkeiten finden sich in Bodenmais selbst. Der Ort ist bekannt für seine bodenständige, ehrliche Küche. Mit verschiedenen Aktionen lockt die Erlebnisgastronomie mit Almhütten-Atmosphäre in das „Joska Glasparadies“. Zwischen den Weihnachtsfeiertagen und den Heiligen Drei Königen verwandelt sich der Biergarten zudem in einen Wintergarten, in dem Glühwein und winterliche Grillspezialitäten Leib und Seele erwärmen. Bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist zudem die Café-Bar „Zucchero“, in der Wintersportler mit Longdrinks, Cocktails, Bier und Wein ihre Akkus aufladen oder die frische mediterrane Küche genießen können. Die Diskothek „Platzl“ sorgt mit wechselnden Mottopartys und Events für einen vergnüglichen Abend.

Unsere Experten vergeben dem Skigebiet Silberberg in der Kategorie „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ 3 von 5 Sternen, die Kategorie „Après-Ski“ erhält 2 Sterne.

6) Orte im Skigebiet Silberberg

Bodenmais liegt im Herzen des Bayerischen Waldes, Deutschlands größtem zusammenhängenden Waldgebirge. Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort um 1300 und bereits Mitte des 15. Jahrhunderts wurde in den Gruben rund um Bodenmais nach Silber gegraben. Glashütten siedelten sich ebenfalls im 15. Jahrhundert in Bodenmais an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bodenmais zu einem wichtigen Glasveredlungszentrum mit der heute größten Bleikristallauswahl der Republik. Neben der Glasindustrie hat sich der Tourismus in Bodenmais zur wichtigen Einkommensquelle entwickelt. Erste touristische Aktivitäten wurden bereits im Jahr 1883 angestoßen. 1945 wurde Bodenmais zum Luftkurort erklärt. Seit 1992 schmückt sich der Marktflecken mit rund 3.500 Einwohnern mit dem Prädikat „Heilklimatischer Kurort“. Sommers wie winters hat Bodenmais viel für Erholungssuchende zu bieten: So locken die Skigebiete am Großen Arber und Silberberg die Alpinskifahrer und das Aktivzentrum am Bretterschachten die Langläufer nach Bodenmais. Bekannt ist der Ort für Gesundheits-Urlaub, Aktiv- und Erlebnis-Urlaub sowie Wellness-Urlaub. Kleine und große Urlauber finden in und um Bodenmais Angebote für die ganze Familie, vom Bogenschießen über Tierparks und Sommerrodeln bis hin zum Waldwipfelweg. Der gesamte Ort ist mittlerweile eine verkehrsberuhigte Zone, was zusätzlich zur guten Luftqualität und zum hohen Wohlfühlfaktor in Bodenmais beiträgt.

Wintertraum in Bodenmais.

7) Anreise ins Skigebiet Silberberg

Bodenmais liegt im Herzen des Bayerischen Waldes und ist mit dem eigenen Fahrzeug, der Bahn und mit dem Flugzeug gut zu erreichen.

Mit dem Auto gelangen die Gäste über die A3 und A92 bis zum Autobahnende in Deggendorf. Von dort aus geht es zunächst über die B11 nach Patersdorf und anschließend über Teisnach und Böbrach nach Bodenmais weiter. Direkt an der Talstation zum Skigebiet Silberberg befindet sich ein großzügiger Parkplatz.

Mit der Bahn erfolgt die Anreise mit der Waldbahn von Zwiesel bis zum Bahnhof Bodenmais. Von dort aus geht es ab der Tourist-Information mit dem Skibus direkt ins Skigebiet.

Die Anreise mit dem Flugzeug ist ebenfalls möglich. Die nächstgelegenen Flughäfen sind München (ca. 145 km), Nürnberg (ca. 185 km), Linz (ca. 180 km), Salzburg (ca. 190 km) oder Prag (ca. 190 km). Von den Flughäfen geht es entweder mit einem Leihwagen oder der Bahn weiter in das Skigebiet.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Bodenmais

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Bodenmais – Skigebiet Silberberg erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259