Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Willingen

$
0
0

Wer Willingen hört, denkt an – Skispringen. Tatsächlich ist das FIS-Weltcup-Skispringen einer der Höhepunkte im Sauerland, der alljährlich die Fans in Scharen lockt. Dabei hat Willingen viel für alle Skifahrer zu bieten: Gut präparierte Pisten und Loipen warten auf Einsteiger und Fortgeschrittene. Weitere Wintersportmöglichkeiten runden das Angebot in Willingen ab.

Im Skigebiet Willingen geht es auf knapp 900 m hinauf.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Willingen

  • einsteigerfreundliche Pisten auf einer Höhe von 580 bis 838 m
  • 16 Pistenkilometer im Hochsauerland
  • 16 Lifte und Bahnen, darunter die leistungsstärkste Kabinenseilbahn Deutschlands

Auf die Bretter, fertig, los: Das Skigebiet Willingen lässt Winterträume wahr werden. 16 km bestens präparierte Pisten warten auf einer Höhe von 580 bis 838 m auf alle Wintersportfans. Dabei kommen Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen auf ihre Kosten, denn 7 km sind mit Blau als einsteigerfreundliche Abfahrten markiert, die anderen 9 km sind rote Pisten, die mehr Raffinesse und Schwierigkeit versprechen. Die Skischulen bieten Kurse für alle Alters- und Leistungsklassen an und die jüngsten Skifahrer können sich über ein kindgerechtes Angebot im Skigebiet freuen. Insgesamt befördern 16 Lifte und Bahnen die Skifahrer durch das Skigebiet, darunter die leistungsstärkste Kabinenseilbahn Deutschlands, die 2.800 Personen pro Stunde befördern kann. Noch mehr Schneespaß offeriert die „Wintersport-Arena Card“, mit der viele weitere Skigebiete im Sauerland genutzt werden können.

Wintersportler freuen sich im Skigebiet Willingen auf 16 Pistenkilometer.

Das Sauerland ist für ein Mittelgebirge relativ schneesicher, in den Hochlagen fallen in den Wintermonaten rund 80 Prozent der Niederschläge als Schnee. Die Schneehöhen reichen von 13 bis 90 cm. Wenn Frau Holle ihre Bettwäsche nicht ganz so üppig schüttelt, stehen die Schneeerzeuger bereit, die mit modernen Beschneiungsanlagen für noch mehr Schneesicherheit im Skigebiet sorgen. Auch Sonnenanbeter können sich freuen, denn im Dezember und Januar werden sie mit 3, im Februar und März mit 4 Sonnenstunden pro Tag verwöhnt.

In den beiden Top-Bewertungskategorien „Lifte & Bahnen“ und „Schneesicherheit“ geben unsere Experten dem Skigebiet Willingen 3 beziehungsweise 2 von 5 Sternen.

2) Pistenplan Skigebiet Willingen

Pistenplan Skigebiet Willingen.

3) Skifahren im Skigebiet Willingen

Im Skigebiet Willingen finden Skifahrer aller Leistungsstufen ein passendes Angebot. Besonders Familien mit Kindern und Anfänger dürften sich über den entspannten Einstieg in die alpine Skiwelt freuen. Denn fast die Hälfte aller Pisten sind als blaue, also einfache Pisten gekennzeichnet. Auf diesen 7 km können die ersten Gehversuche mit Ski und Snowboard unternommen werden. Ein besonderer Höhepunkt sind dabei die einsteigerfreundlichen Verbindungsabfahrten zwischen Sonnenlift und den Ritzhagenliften mit 2 km Länge. Zahlreiche Skischulen bieten Kurse für Carver und Snowboarder an, die passende Ausrüstung kann vor Ort ebenfalls ausgeliehen werden.

Die Liftbetreiber haben bei ihren Angeboten vor allem die jüngsten Winterurlauber im Blick: So gibt es in Ritzhagen, am Sonnenlift und bei den Wilddieb-Liften Zauberteppiche, mit denen sich die Kids spielerisch an das rutschige Element herantasten können. Das Übungsgelände „Dorfwiese“ ist ebenfalls ein beliebter Tummelplatz für Eltern und Kinder. Hier befindet sich auch der kleine Funpark „Line“ mit Kickers und Rails, die vor allem Anfänger ansprechen.

Das Skigebiet Willingen eignet sich für Einsteiger und Könner.

Fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder finden 9 km abwechslungsreiche Pisten mit roter Markierung vor. Zwar gibt es keine ausgewiesenen schwarzen Pisten, die Nordhänge des Ettelsbergs halten jedoch manche Herausforderung für fortgeschrittene Skifahrer bereit. Bei Neuschnee können Freerider auch abseits der Pisten Ski fahren. Skispaß ohne Ende gibt es in der Wintersport-Arena Sauerland. Mit der „Wintersport-Arena Card“ stehen Skifahrern und Snowboardern neben dem Skigebiet Willingen die Skigebiete Winterberg, Neuastenberg, Altastenberg, Züschen und Bödefeld zur Verfügung. Insgesamt können mit der Verbundkarte 75 Skilifte und 97 Abfahrten mit einer Gesamtlänge von 66 km genutzt werden. Ein großer Teil der Abfahrten wird beschneit, sodass unbeschwerter Wintersport von Dezember bis März möglich ist.

Für alle Skihasen, die nach einem ausgiebigen Tag im Schnee nicht genug haben, findet an 3 Tagen in der Woche Flutlichtskifahren an den Liften Wilddieb, Ettelsberg, Köhlerhagen und Sonnenhang statt.

Das Skigebiet Willingen gilt darüber hinaus als hervorragende Langlauf-Destination. Insgesamt stehen fast 100 km Loipe auf einer Höhe von 580 bis 843 m zur Verfügung. Einsteiger in den nordischen Skisport finden hier genauso die passende Strecke wie erfahrene Langläufer. 6 der Strecken sind DSV-zertifiziert. In der Nordicsport-Arena Sauerland gilt es sogar insgesamt 500 km Loipe zu entdecken.

Gute Noten erhält das Skigebiet Willingen von unseren Experten bei den Bewertungskategorien für besondere Interessen: Sie vergeben in den Kategorien „Familien & Kinder“, „Anfänger“ und „Langlauf & Loipen“ jeweils 4 von 5 Sternen.

4) Expertenbewertung

Jedes Skigebiet nehmen unsere Experten nach strengen Kriterien unter die Lupe. Bei dem vor allem bei Familien und Anfängern beliebten Skigebiet Winterberg kommen sie auf eine Gesamtnote von 3,1 von 5 Sternen. Am höchsten gewichtet werden dabei die Top-Bewertungskriterien „Schneesicherheit“ und „Lifte & Bahnen“, die jeweils doppelt ins Gesamturteil einfließen. Daneben wird das Angebot für besondere Interessen bewertet, um die spezifischen Stärken des Skigebiets entsprechend zu würdigen. Weitere Bewertungskategorien widmen sich dem Umfeld und der Infrastruktur im Skigebiet. Hier kommen zum Beispiel die Gastronomie, die Parkplatzsituation und das Après-Ski-Angebot auf den Prüfstand unserer Experten.

Experten-Testbericht Skigebiet Willingen.

Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Gleich drei Rodelhänge – sogar beschneit und beleuchtet – sorgen in Willingen für jede Menge Spaß im Schnee, Schlitten können geliehen werden. Romantisch wird es bei Pferdeschlittenfahrten durch die verschneite Winterlandschaft. Auf Schusters Rappen bewegen sich die Gäste beim Winterwandern über 40 km Winterwanderwege durch die Natur. Die Wege sind entweder geräumt oder angepasst, auf den angepassten Wegen können die Jüngsten auf dem Schlitten mitgenommen werden. Noch uriger und naturverbundener ist es, auf Schneeschuhen durch die verzauberte Winterlandschaft zu stapfen. Schlittschuhlaufen ist in Willingen im Sommer wie im Winter möglich. Die entsprechende Ausrüstung lässt sich vor Ort ausleihen. Entspannung nach einem anregenden Tag an der frischen Winterluft gefällig? Das Lagunenbad lädt zum Relaxen in der Badewelt oder der Saunalandschaft ein. Weitere Freizeitmöglichkeiten jenseits der Pisten sind in und um Willingen in der Kletterhalle, beim Indoor-3D-Schwarzlicht-Minigolf oder auf der Kartbahn zu finden.

Eine große Fangemeinde pilgert alljährlich nach Willingen an die Mühlenkopfschanze, um das Internationale Skispringen zu verfolgen. Die Schanze ist die größte Skisprungschanze weltweit und kann im Rahmen einer Führung erkundet werden. In der nahe gelegenen EWF-Biathlon-Arena können die Gäste sich einmal fühlen wie ein echter Biathlon-Star.

Wer nicht Skifahren möchte, geht in Willingen rodeln.

Für Stimmung und Gaudi, gutes Essen und Trinken ist in Willingen ebenfalls gesorgt. Geradezu legendär ist „Siggis Hütte“ auf dem Ettelsberg. Wirt Siggi sorgt dabei nicht nur für Deftiges auf dem Teller, sondern stets für gute Stimmung. Die moderne „Seilbar“ an der Talstation verbindet Après-Ski mit dem Flutlichtskifahren. Für einen Einkehrschwung empfiehlt sich die „Dorf Alm“, die in urigem Ambiente herzhafte Alm-Schmankerln kredenzt und bei den Hüttenabenden zum zünftigen Feiern einlädt. Das ungewöhnlichste Ambiente des Sauerlands hat das „Don Camillo“ vorzuweisen – hier speisen die Gäste in einer ehemaligen Kirche. Gefeiert wird dort auch – in der Bierstube trifft man sich zum Frühschoppen oder zum gelungenen Ausklang des Tages. Anspruchsvolle Gaumen können sich von den fantasievollen Kreationen im „Gutshof Ittenbach“ verwöhnen lassen.

Das Angebot neben den Pisten in Willingen kann sich sehen lassen und gefällt auch unseren Experten. Sie geben „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ 3 von 5 Sternen, das „Après-Ski“ kann sogar 4 Experten-Sterne abräumen.

6) Orte im Skigebiet

Willingen ist durch das Skispringen weit über das Sauerland hinaus ein Begriff. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Rothaargebirge 1380. Zu der heutigen Gemeinde mit rund 6.000 Einwohnern gehören außer dem Hauptort Willingen die Ortsteile Bömighausen, Eimelrod, Hemmighausen, Hoppern, Neerdar, Rattlar, Schwalefeld, Stryck, Usseln und Welleringhausen. Schon früh hat man in Willingen auf den Tourismus gesetzt: Erste Sommerfrischler entdeckten die Gemeinde im Upland 1895, Skifahrer um 1906. 1932 wurde Willingen als Luftkurort anerkannt, 1957 als „Heilklimatischer Kurort“. Dementsprechend ist der Tourismus heute einer der größten Wirtschaftsfaktoren; neben dem Skitourismus hat sich Willingen zu einer Hochburg des Partytourismus entwickelt. Action-Fans kommen auch im Sommer auf ihre Kosten, denn Willingen gilt als Mountainbike-Mekka. Es gibt eine Freeride- und Downhill-Action-Strecke, auf der sich jedes Jahr auch die besten Downhiller der Welt zum Bike-Festival treffen.

Blick auf Willingen.

7) Anreise ins Skigebiet

Willingen liegt verkehrsgünstig und ist bequem mit dem eigenen Auto, Bahn und Bus oder über die Flughäfen zu erreichen. Am einfachsten ist die Anreise mit dem Pkw aus Richtung Westen und Nordwesten über die Autobahn A44 bis Kreuz Werl und die A445/A46 bis zum Autobahnende Bestwig. Hier geht es über Nuttlar, Olsberg/Elleringhausen nach Willingen. Reisende aus dem Südosten oder Osten der Republik reisen über die A44 bis Ausfahrt Zierenberg und gelangen über Korbach nach Willingen. Aus dem Raum Hamburg erfolgt die Anreise über die A2 und A33 Richtung Paderborn bis zum Autobahnende. Von hier aus geht es über Brilon nach Willingen. Wintersportler aus dem Großraum Frankfurt kommen über Marburg, Frankenberg und Korbach ans Ziel. Direkt an den Liftanlagen befinden sich 1.600 gebührenfreie Parkplätze.

Mit der Bahn gelangen Skifahrer bequem bis zum Bahnhof Willingen. Aus dem Ruhrgebiet können die Gäste günstig mit dem Fernbus nach Willingen reisen. Flugreisende können die Flughäfen Paderborn (ca. 57 km), Dortmund (ca. 97 km), Düsseldorf (ca. 160 km), Frankfurt (ca. 175 km) oder Hannover (ca. 200 km) ansteuern und von dort aus mit Bahn oder Mietwagen die Reise fortsetzen.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Willingen

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Skigebiet Willingen erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259