
In Werfenweng im Pongau genießen Wintersportler einen kurzweiligen Skiurlaub mit jeder Menge romantischem Charme. Die Abfahrten in Höhenlagen zwischen 902 und 1.834 m bieten Anfängern und Könnern ein breit gefächertes Betätigungsfeld auf insgesamt 27 Pistenkilometern. Dazu lockt der Zugang zur Skiwelt „Ski amadé“, einem der größten Wintersportgebiete Europas.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Werfenweng
- Teil des „Ski amadé“, einer der größten Skiregionen Europas
- romantisches Bergdorf mit authentischem Charme
- Mitglied beim Verbund „Alpine Pearls“ für sanften Tourismus und Umweltschutz
- hohe Schneesicherheit von Dezember bis April dank flächendeckender Beschneiungsanlagen
Das Skigebiet Werfenweng ist Teil der Salzburger Sportwelt und liegt malerisch auf einem Hochplateau am Tennengebirge, hoch über dem Salzachtal. Diese Region im Salzburger Land grenzt an die österreichischen Bundesländer Kärnten, Steiermark und Oberösterreich. Mit dem Naturpark Hohe Tauern und dem Gebiet des Hochkönigs hält die Umgebung rings um Werfenweng und den Pongau eine Vielzahl herrlicher Panoramen und Naturerlebnisse bereit.
Ein weiterer Höhepunkt ist die kostenlose Mobilitätsgarantie für Winterurlauber, die mit der Bahn anreisen oder am Urlaubsort ihren Pkw stehenlassen. Denn Werfenweng setzt auf Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Tourismus. Darum ist der Ort Mitglied bei den „Alpine Pearls“, einem Verbund von rund 25 Urlaubsorten im Alpenraum, die verstärkt auf sanften Tourismus und Naturschutz setzen.
Die Skiregion Werfenweng im Salzburger Land fasziniert Winterurlauber mit ihrer gelungenen Kombination aus Tradition und Moderne. Neben dem ruhigen und beschaulichen Flair eines authentischen Bergdorfs punktet der Wintersportort mit modernen Liften und Beschneiungsanlagen. Auf Höhenlagen zwischen 902 und 1.834 m erwarten Winterurlauber 9 Liftanlagen, bestehend aus 5 Schleppliften, 2 Sesselliften und 2 Kabinenbahnen. Das Skigebiet Werfenweng bietet Skifahrern Spaß und Abwechslung auf insgesamt rund 27 Pistenkilometern. Davon sind 11 km blau, 15 km rot und 1 km schwarz markiert.
Mit durchschnittlichen Schneehöhen von gut 60 cm auf der Bergstation und 30 cm im Tal ist das Skigebiet Werfenweng äußerst schneesicher. Gleichzeitig sorgen flächendeckende Beschneiungsanlagen für Rodelspaß und Pistenzauber von Dezember bis Anfang April. Dazu kommen im Durchschnitt vier bis fünf Sonnenstunden pro Tag.
Aufgrund dieser guten Wintersportvoraussetzungen gibt unser Expertenteam dem Skigebiet Werfenweng in den beiden Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ 3 bzw. 4 von 5 Sternen.
2) Pistenplan Skigebiet Werfenweng
3) Skifahren im Skigebiet Werfenweng
Im Skigebiet Werfenweng sind Anfänger wie auch Könner optimal aufgehoben. Die beschauliche Atmosphäre und die übersichtlich gestalteten Pisten kommen vor allem bei Genuss-Skifahrern und Familien sehr gut an. Die Nachwuchsskifahrer lernen im „Sunny Kids Park“ an der Mittelstation oder im Bobopark an der 8er-Gondelbahn „Ikarus“ das Skifahren von Grund auf. Attraktionen wie Kinderlifte, der Zauberteppich und ein Abenteuer-Parcours sorgen hier für Kurzweil und gute Laune. Anschließend können Kinder im Zaglau-Übungsareal oder auf den Familienpisten erste einfache Abfahrten wagen. Beliebte Anfängerpisten sind beispielsweise die Rosnerköpfl-Abfahrt und die Piste Steinbergriedel. Auf dem Panorama-Skiweg gibt es darüber hinaus herrliche Ausblicke ins Salzachtal zu bestaunen. Diese familienfreundliche Ausstattung hat auch unsere Experten überzeugt. Sie geben dem Skigebiet Werfenweng jeweils 4 von 5 möglichen Sternen in den Bewertungskriterien „Anfänger“ sowie „Familien & Kinder“.
Fortgeschrittene Skifahrer zieht es zur rot markierten Panorama-Abfahrt, der Carvingpiste am Eiskogel oder den Abfahrten am Ladenberg und am Schnapfenriedl. Könner zeigen ihr Geschick dagegen am Panorama-Steilhang auf der schwarzen Piste 1A. Wer auf der Suche nach weiteren Skiabenteuern im Salzburger Land ist, erhält mit dem Skipass „Ski amadé“ Zugang zu einer imposanten Wintersportwelt im Salzburger Land. Hier warten weitere 760 Pistenkilometer und 270 Liftanlagen in den Hohen Tauern, am Dachstein und am Hochkönig auf kleine und große Wintersportfans.
Das Skigebiet Werfenweng ist außerdem für sein großes Angebot an Langlaufloipen bekannt. Nordicsportler tummeln sich hier besonders gerne auf der etwa 9 km langen Wengerau-Loipe, die vom Ortskern bis zum Talende verläuft. Landschaftlich reizvoll ist die 6 km lange Panorama-Loipe am Zistelberg. Sie führt über das Sonnenplateau und bietet den Läufern eine herrliche Aussicht auf die verschneite Bergwelt des Tennengebirges und die umliegenden Pongauer Berge. Weitere attraktive Langlaufmöglichkeiten gibt es am Eulersberg: zum Beispiel die klassische 6-km-Spur und die 3 km lange Skating-Rennstrecke.
Zudem ist das Skigebiet Werfenweng ein wahres Eldorado für Freestyler und Snowboarder. Im Jam Park an der Zaglau-Arena gibt es mit verschiedenen Obstacles, Rails und Boxen jede Menge Fun und Action für Neueinsteiger und Fortgeschrittene.
Das SnowTrex-Expertenteam ist ebenfalls begeistert und vergibt für dieses abwechslungsreiche Angebot jeweils 3 von 5 Sternen in den Bereichen „Langlauf & Loipen“ sowie „Snowparks“.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Werfenweng im Salzburger Land überzeugt mit seiner modernen Ausstattung und seiner familienfreundlichen Atmosphäre. Zusammen mit dem Zugang zur Skiregion „Ski amadé“ hat dieser Wintersportort ausgezeichnete Voraussetzungen für einen gelungenen Winterurlaub auf und abseits der Pisten. Diese positive Einschätzung schlägt sich überdies in unserer Expertenbewertung nieder. Die Skiregion erhält von den Testern die Gesamtnote 3,5 von 5 Sternen. Der Testbericht setzt sich aus den Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weitere Bewertungskriterien zusammen. Diese Teilbereiche fließen mit ihrer jeweiligen Gewichtung in die Gesamtwertung mit ein.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Einkehren und feiern wird im Skigebiet Werfenweng ebenfalls großgeschrieben. Das kleine, aber feine Skigebiet besitzt einige ausgezeichnete Locations für ausgelassene Après-Ski-Erlebnisse und Hütten-Gaudis. Eine der ersten Adressen hierfür ist die „Stoa Alm“ an der Talstation der Rosnerköpfl-Bahn. Tagsüber können die Gäste auf der großen Panorama-Terrasse eine kleine Auszeit vom Skivergnügen genießen. An der Talstation der Ikarus-Bahn geht es abends im „Eiky Treff“ hoch her. Gemütliche Stimmung und gute Laune verspricht außerdem das „Jaga-Stüberl“ am Ladenberg. Und wenn es zur letzten Talabfahrt des Tages geht, besuchen viele Skifahrer die Schirmbar „Bischlinghöhe“, um sich vorab zu stärken. Neben diesen Après-Ski-Möglichkeiten gibt es in und um den Ort Werfenweng zahlreiche Gasthäuser, Restaurants und Cafés mit einheimischen und internationalen Köstlichkeiten zu entdecken. Für diese erlesene Auswahl an Einkehrmöglichkeiten gibt es von unseren Experten beim Punkt „Après-Ski“ 3 von 5 Sternen. Die Rubrik „Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie“ hat mit 3 von 5 Sternen ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen.
Das Skigebiet Werfenweng ist ideal, um entspannte und abwechslungsreiche Tage im Schnee zu verbringen. Neben Ski- und Snowboardfahren oder Langlauf können sich große und kleine Urlaubsgäste auf der 6 km langen Rodelbahn der Gemeinde vergnügen. Der Startpunkt liegt am Berghotel Strussing-Alm und ist bequem mit der Ikarus-Bergbahn erreichbar. Von dort aus geht die Fahrt mit dem Schlitten durch das verschneite Winterwunderland bis hinunter zur Talstation. Anstatt selbst Schlitten zu fahren, können sich Interessierte mit dem Pferdeschlitten kutschieren lassen. Diese geruhsame Ausfahrt ist ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie.
Des Weiteren finden Winter- und Schneeschuhwanderer rund um Werfenweng viele attraktive Touren durch die Pongauer Bergwelt. Interessant ist zum Beispiel der gut 30-minütige Weg durch die Wengerau zum Tennenblick. Eine andere empfehlenswerte Route führt in etwa einer Stunde hinauf zur Gamsblickalm. Für Komfort ist auch bei dieser Sportart gesorgt, denn die Wanderer kommen beim Aufstieg zur Alm in den Genuss einer der ersten solarbeheizten Winterwanderweg-Rastbänke.
Eine weitere Besonderheit der Region ist das Lama-Trekking, bei dem Wanderer geführte Touren mit speziell trainierten Wander-Lamas erleben.
Wer lieber in Werfenweng bleiben möchte, der kann sich am Wengsee mit Eislaufen oder Eisstockschießen amüsieren. Anschließend geht es zu Kaffee und Kuchen oder für eine zünftige Brotzeit ins nahe Seealmstüberl.
6) Orte im Skigebiet
Das Bergdorf Werfenweng liegt hoch am sonnenverwöhnten Hang des Tennengebirges und bietet neben dem lebhaften Treiben im Skigebiet viele Möglichkeiten zum Innehalten und Entspannen. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort lohnt sich ein Abstecher in die alte Pfarrkirche Maria Geburt aus dem 16. Jahrhundert. Dagegen hält das FIS-Skimuseum im Dorf eine einzigartige Dokumentation über die Geschichte des Skifahrens bereit.
Durch das umweltfreundliche Programm mit Mobilitätsgarantie kommen die Feriengäste aus Werfenweng einfach und unkompliziert zu den Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Dazu gehört die Eisriesenwelt in Werfen ebenso wie die Erlebnisburg Hohenwerfen. Wellness-Liebhaber können bei ihrem Aufenthalt im Skigebiet Werfenweng einen Besuch in der Felsentherme in Bad Gastein oder der Therme Amadé in Altenmarkt im Pongau einplanen. Dort lässt es sich im warmen Thermalwasser oder in der Sauna wunderbar entspannen und neue Kraft für kommende Skitouren sammeln.
Auch die Landeshauptstadt Salzburg bietet mit Mozarts Geburtshaus, dem Schloss Mirabell oder der Festung Hohensalzburg zahlreiche Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Tagesausflug. Dazu kommen die vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Unterhaltungs-Programm mit kulturellen Veranstaltungen, Museen und Konzerten. Für das leibliche Wohl sorgen dabei zahlreiche Restaurants und Cafés.
7) Anreise ins Skigebiet Werfenweng
Aufgrund des umweltfreundlichen Mobilitätsprogramms von Werfenweng ist die autofreie Anreise mit der Bahn empfehlenswert. Der nächste Bahnhof befindet sich im 10 km entfernten Bischofshofen. Von dort aus geht es mit dem Taxi oder einem Shuttle-Bus weiter bis nach Werfenweng.
Feriengäste, die mit dem eigenen Pkw anreisen, kommen über die Autobahn A8 München-Salzburg und von dort über die Tauernautobahn A10 in den Pongau. Von der Abfahrt Werfen oder Pfarrwerfen gelangen die Skiurlauber in wenigen Minuten an den Zielort.
Für die Anreise mit dem Flugzeug kommt vor allem der 50 km entfernte Flughafen Salzburg als Zielflughafen infrage. Von hier aus geht es mit dem Zug oder einem Mietwagen weiter bis nach Werfenweng. Alternativ können Flugreisende auch bis zum 180 km entfernten Flughafen in München fliegen oder ins 200 km entfernte Innsbruck und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Mietwagen das Skigebiet Werfenweng anfahren.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Werfenweng
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Skigebiet Werfenweng erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.