Quantcast
Channel: Aus den Skigebieten - SnowTrex Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 259

Skigebiet Jasná

$
0
0

Wintersport im Skigebiet Jasná beinhaltet herrliche Abfahrten auf insgesamt 44 Pistenkilometern an den tief verschneiten Hängen des Hausbergs Chopok im Nationalpark Niedere Tatra. Auf Höhenlagen bis über 2.000 m erleben Alpin-Skifahrer, Freerider und Langläufer im größten Skigebiet der Slowakei unbeschwerte Tage auf und neben den gut präparierten Pisten.

Wunderschönes Tatra-Panorama mit Gondelbahn.

1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Jasná

  • größtes Skigebiet der Slowakei
  • 44 Pistenkilometer und 32 Lifte
  • attraktive Lage im Nationalpark Niedere Tatra
  • regelmäßiger Austragungsort für Freeride-Wettkämpfe

Das Skigebiet Jasná liegt im malerischen Demänovská-Tal, an den Hängen des Chopok (2.024 m). Er ist nach dem Dumbier (2.043 m) der zweithöchste Berg des Nationalparks Niedere Tatra, ein rund 80 km langer Gebirgszug in der Mitte der Slowakei.

Das Skizentrum Jasná gilt seit langer Zeit als Geheimtipp für Freerider, die sich an den Hängen des Chopok auf den fünf speziell eingerichteten Zonen im Tiefschnee und abseits präparierter Pisten vergnügen. Inzwischen haben Familien und Erholungssuchende das idyllische Skigebiet mit den vielseitigen Abfahrten ebenfalls für sich entdeckt. Das Skigebiet Jasná ist heute die größte in der gesamten Slowakei und zudem bekannter Austragungsort von Freeride-Meisterschaften.

Freerider im Tiefschneehang bei Jasná.

Das Skigebiet Jasná bietet auf insgesamt 44 Pistenkilometern mit 19 km blau, 18 km rot und 7 km schwarz markierten Pisten sowie vier kurzweiligen Skirouten eine abwechslungsreiche Auswahl an leichten und anspruchsvollen Abfahrten. Ein weiterer Pluspunkt ist die artenreiche Natur der Bergregion. Sie versetzt die Besucher in ein malerisches Winterwunderland mit einzigartigem Panorama. Zusammen mit den durchschnittlich vier bis fünf Sonnenstunden täglich während der Wintersaison genießen die Gäste im Skigebiet Jasná einen traumhaften Urlaub in den Bergen.

32 Liftanlagen bringen die Wintersportler bequem und schnell zu den einzelnen Abfahrten. Zur Ausstattung im Skigebiet Jasná gehören 19 Schlepplifte, acht Sessellifte und fünf Kabinenbahnen. Seit der Wintersaison 2016/2017 fährt außerdem eine neue Einseil-Umlaufbahn mit Gondeln für bis zu 15 Personen von Krupová nach Kosodrevina.

Jasná verfügt über moderne Liftanlagen.

Der Skiort Jasná liegt im Tal auf rund 577 m Höhe. Das angrenzende Skigebiet erstreckt sich auf Höhenlagen zwischen 943 m und 2.024 m. Während die oberen Bergregionen von Natur aus eine hohe Schneesicherheit garantieren, sorgen an den tiefer gelegenen Pisten zahlreiche Schneekanonen für ungetrübte Wintersportfreuden. In der Wintersportsaison von Dezember bis April liegen an den Talstationen des Skigebiets im Durchschnitt 10 cm bis 20 cm Schnee. An den Bergstationen sind es 40 cm bis 50 cm.

Unsere Experten finden die Ausstattung gelungen und geben dem Skigebiet Jasná jeweils vier Sterne in den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“.

2) Pistenplan Jasná

Pistenplan Skigebiet Jasná

3) Skifahren im Skigebiet Jasná

Das Skigebiet Jasná befindet sich an den nördlichen und südlichen Hängen des Chopok. Damit stehen Wintersportlern insgesamt 44 Pistenkilometer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Außerdem können die Gäste mit dem Skipass „Chopok“ die Skigebiete in Štrbské Pleso, Tatranská Lomnica und Starý Smokovec besuchen und dort weitere lohnenswerte Abfahrten entdecken.

Im Wintersportgebiet Jasná am Chopok erlernen Kinder im Maxiland spielerisch den Umgang mit Skiern oder Snowboard. Auch Erwachsene können hier Skikurse belegen und erste Schritte auf den Brettern unternehmen. Neben der Skischule unterhält das Maxiland einen Skikindergarten für die Jüngsten und bietet einen Babysitting-Service mit Unterhaltungsprogramm an. So können die Eltern entspannt zum Skifahren gehen, während der Nachwuchs unter Aufsicht mit Gleichaltrigen spielt, tobt und bastelt. Für diese gut durchdachte Kinderbetreuung im Skigebiet Jasná gibt es von unseren Experten fünf Sterne im Bereich „Familien & Kinder“.

Die gute Beschilderung zeichnet die Infrastruktur im Skigebiet aus.

Anfänger und Genussfahrer zieht es an den Nordhang des Chopok mit seinen breiten Pisten durch die dichten Nadelwälder. Eine beliebte Abfahrt ist die 4 km lange „Turistická“. Sie ist bei Anfängern und Familien mit Kindern besonders beliebt. Entspanntes Nachtskifahrten mit seinem besonderen Flair ermöglichen die beleuchteten Pisten „Biela Púť“ und die „Záhradky“ am Nordhang des Chopok. Die blaue „Biela Púť“ ist rund 990 m lang, die mittelschwere rote „Záhradky“ 750 m.

Auf der Südseite des Berges liegen mittelschwere und anspruchsvolle Pisten. Rings um die Bergkuppe befinden sich außerdem die beliebten Freeride-Zonen für Tiefschnee-Abenteuer und Off-piste-Erlebnisse. Hier finden jedes Jahr die bekannten „World Freeride Races“ sowie einige andere internationale Wettkämpfe statt. Diese hochwertigen Freeride-Zonen erhalten beim Kritikpunkt „Könner & Freerider“ in der Expertenbewertung die volle Punktzahl von fünf Sternen.

Im Skigebiet Jasná liegen Pisten und Gelände-Abfahrten dicht beieinander.

Ein weiterer Höhepunkt ist der berühmte „Burton Snowpark“ mit angrenzender Funzone im Skigebiet Jasná. Er hält vier Fahrlevels mit Obstacles und Rails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Freestyler bereit. Er ist einer der umfangreichsten der ganzen Slowakei und daher bei Insidern äußerst beliebt.

Langläufer kommen im Skigebiet Jasná gleichfalls voll auf ihre Kosten. Die Loipen sind sorgfältig präpariert und führen durch die verschneiten Wiesen und Wälder der Niederen Tatra. Zum Skigebiet Jasná gehören zwei Rundkurse. Einer befindet sich in Lúčky und der zweite bei Tri vody.

4) Expertenbewertung

Das schneesichere Skigebiet Jasná punktet gleichermaßen mit seinem familienfreundlichen Ambiente und den herausragenden Angeboten für Freerider und Könner. Das spiegelt sich auch in unserem Experten-Test wider. Die Wintersportregion erhält von den Testern in der Gesamtbewertung glatte vier Sterne.

Experten-Testbericht Skigebiet JasnáAktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.

5) Aktivitäten neben der Piste

Das Skigebiet Jasná ist außerdem eine ausgezeichnete Adresse für Après-Ski-Veranstaltungen. Vom Umtrunk in gemütlicher Runde bis hin zu ausgelassenen Partys ist für jeden etwas Passendes dabei. Eine Top-Location zum Feiern ist beispielsweise die „Funibar“ in der Nähe des Funitel-Lifts. Mit ihrem kuppelförmigen, durchsichtigen Dach ermöglicht sie eine herrliche Aussicht auf den Chopok. Auch die Bars „Lúčky“, „Záhradky“ und „Biela Púť“ eignen sich ausgezeichnet für eine Pause bei heißen oder kalten Getränken. In der Ski-Bar „Krupová“ sind dagegen Stimmung und gute Laune zu Hause. Hier geht es den ganzen Tag über hoch her. Eine große Getränkeauswahl sowie leckere Snacks runden diese schöne Après-Ski-Möglichkeit ab.

Des Weiteren gibt es einige urige Skihütten und empfehlenswerte Restaurants in der Skiregion. Allen voran das „Von Roll Restaurant“ an der Bergstation Luková mit seiner ausgezeichneten Küche. Dagegen erwartet die Gäste im „Rotunda Restaurant“ am Chopok-Gipfel eine Lounge mit offenem Kamin und einem sagenhaften Rundumblick auf das Skigebiet Jasná. Unser Experten-Team hat diese vielseitige Auswahl überzeugt. Im Bereich „Après-Ski“ gibt es von ihnen vier Sterne.

Sonnenterasse auf dem Dach der Bergstation.

Auf der Suche nach Spaß und Kurzweil abseits der Pisten wird man im Skigebiet Jasná ebenfalls fündig. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehört das Fahren mit verschiedenen Fun-Fahrzeugen wie Snowfox, Snowbike oder Snowscoot. Zudem stehen eine Rodelbahn sowie Möglichkeiten zum Eislaufen zur Verfügung.

Auch zu Fuß lässt sich das Skigebiet Jasná dank der vielen gut geräumten Winterwanderwege erkunden. Die Touren besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und reichen vom gemütlichen Spaziergang mit der Familie bis hin zu anspruchsvollen Tagestouren.

Gut zu wissen: Das Skigebiet Jasná arbeitet mit dem Thermalbad „Tatralandia“ zusammen. Es ist der größte Aquapark der Slowakei. Winterurlauber, die einen mehrtägigen Skipass besitzen, können einen Tag Auszeit dazu nutzen, sich bei Wellness und Spa verwöhnen zu lassen. Dazu tauschen die Gäste einfach den Tag im Skipass gegen den Eintritt ins Bad ein. Durch regelmäßig verkehrende Busse ist die 20 km entfernte Therme von Jasná aus einfach und komfortabel erreichbar.

6) Orte im Skigebiet

Die Ortschaft Jasná ist Teil der Gemeinde Demänovská Dolina. Sie ist wie das gleichnamige Tal für ihre wunderschönen Eishöhlen bekannt. Zwei der Höhlen sind öffentlich zugänglich und versetzen kleine und große Besucher mit ihren bizarren Eistropfsteinen und gefrorenen Wasserfällen in Erstaunen.

Von Jasná aus können die Urlauber einen Ausflug in die rund 20 k entfernte Stadt Liptovský Mikuláš unternehmen. Dort kann man einige historische Gebäude wie das Jesuitenkloster und die Synagoge besichtigen. Daneben gibt es in der Stadt den berühmten Kräuterlikör „Demänkova“ zu kaufen. Liptovský Mikuláš eignet sich außerdem sehr gut für einen ausgedehnten Einkaufsbummel im Einkaufszentrum RGB Liptov.

Der nahe Stausee Liptovská Mara eröffnet einige schöne Möglichkeiten zu einem Spaziergang mit Blick auf die umliegenden Choc-Berge.

In Richtung Süden lohnt sich ein Tagesausflug vom Skigebiet Jasná in die 75 km entfernte Stadt Brezno mit ihrem historischem Stadtzentrum, dem Piaristenkloster und dem Horehronie-Museum.

7) Anfahrt ins Skigebiet Jasná

Da das Skigebiet Jasná mitten in der Niederen Tatra im Herzen von Slowenien liegt, ist die Anreise mit dem Flugzeug empfehlenswert. Der nächste Flughafen befindet sich im 75 km entfernten Poprad-Tatry. Von dort aus fahren die Wintersportler am besten mit dem Mietwagen weiter nach Jasná. Reisende mit dem Pkw kommen von Deutschland aus über Nürnberg und Tschechien auf der Autobahn A50 in die Slowakei. Von dort aus führen die D1 und die D2 nach Liptovský Mikuláš. Auf einer gut ausgebauten Bergstraße gelangen die Gäste anschließend hinauf in die Skiregion. Alternativ bieten sich für den Süden Deutschlands sowie Österreich die Strecke München–Salzburg und die A1 in Richtung Wien an. Danach geht es über die A21 und die A4 nach Bratislava in der Slowakei und über die D1 und D2 nach Liptovský Mikuláš und die Zufahrt nach Jasná.

Auch die Anfahrt mit der Bahn ist möglich. Ziel ist der Bahnhof in Liptovský Mikuláš. Von hier aus können Bahnreisende ein Taxi oder einen Mietwagen ins Skigebiet nehmen. Eine andere mögliche Route ist eine Bahnverbindung ins rund 75 km entfernte Brezno mit Weiterfahrt im Mietwagen, Bus oder Taxi nach Jasná.

8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Jasná

Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.

Der Beitrag Skigebiet Jasná erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 259