
Das schneesichere Skigebiet Schnalstaler Gletscher bietet auf 27,2 Pistenkilometern ein ausgewogenes Verhältnis an Schwierigkeitsgraden und ist für Familien wie Profis gleichermaßen attraktiv. Abseits der Pisten sorgen Möglichkeiten zum Langlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern für abwechslungsreichen Winterspaß, abends klingt der Tag beim Après-Ski aus.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Schnalstaler Gletscher
- schneesichere Höhenlage bis auf 3.212 m
- Kurzras auf 1.700 m, Talstation auf 2.011 m Höhe
- 27,2 Pistenkilometer
- 14 Liftanlagen
- Funpark Val Senales & Tirolis Kinderland
Das 22 km lange Schnalstal (it. Val Senales) windet sich im italienischen Südtirol als Seitental des Vinschgaus zwischen Naturns und dem Schnalskamm in die Ötztaler Alpen. Es gehört größtenteils zur Gemeine Schnals (Senales) und beherbergt an seinem Ende in Kurzras mit der Schnalstaler Gletscherbahn die höchste Seilbahn Südtirols. Kurzras (it. Maso Corto) befindet sich auf einer Seehöhe von 1.700 m.
Die Gletscherbahn legt in sechsminütiger Fahrzeit den Höhenunterschied zwischen 2.011 m an der Tal- und 3.212 m an der Bergstation zurück. Diese liegt auf dem Talgletscher Hochjochferner, der sich entlang des Schnalskammes in den Ötztaler Alpen zwischen dem Venter Tal und dem Schnalstal erstreckt. Zu seinen Erhebungen zählen die 3.251 m hohe Grawandspitze, die 3.514 m hohe Finellspitze und das 2.750 m hohe Hochjoch.
Das schneesichere Skigebiet Schnalstaler Gletscher bietet 14 Liftanlagen, die neben einer Kabinenbahn sieben Sessel- und sechs Schlepplifte umfassen. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis finden hier auf den 27,2 Pistenkilometern langen roten, blauen und schwarzen Abfahrten leichte, mittlere und hohe Schwierigkeitsgrade. Die Kleinsten entdecken im „Tirolis Kinderland“ den Spaß am Skifahren, während nebenan, im Funpark Val Senales, Freestyler und Snowboarder jede Menge Action genießen.
Langlauf-Loipen auf Profi-Niveau, eine 3 km lange Rodelbahn und die hervorragende Gastronomie runden das Angebot am Schnalstaler Gletscher gelungen ab.
Unser Expertenteam verleiht dem Skigebiet Schnalstaler Gletscher in den Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ drei Sterne, während die Schneesicherheit mit vollen fünf Sternen bewertet wird.
2) Pistenplan Schnalstaler Gletscher
3) Skifahren im Skigebiet Schnalstaler Gletscher
Gäste, die für Kinder und Erwachsene eine topaktuelle Skiausrüstung leihen möchten, werden im Skiverleih Rent and Go sowie im Skirent Testcenter fündig. Hier genießen Gäste umfangreiche Serviceleistungen und können sich zudem für die beheizten Skidepots anmelden. Neben dem Gästeskibus im Schnalstal steht in den Wintermonaten an den Wochenenden der Gletscher-Express Skibus mit der Route Meran-Naturn-Kurzras/Schnalstal zur Verfügung.
Unter der professionellen Anleitung der Ski- und Snowboardschule Schnalstal meistern Anfänger begeistert ihre ersten Schwünge und Wiedereinsteiger frischen ihr Können auf. Im „Tirolis Kinderland“ findet der Nachwuchs mit zwei Zauberteppichen, einem Skikarussell und dem angrenzenden Glockenlift einen vergnüglichen Einstieg in den faszinierenden Wintersport.
Die 27,2 Pistenkilometer des Skigebiets Schnalstaler Gletscher verteilen sich auf 8 km blau gekennzeichnete Pisten für Anfänger, 7,6 km rote Abfahrten für Fortgeschrittene und 11,6 schwarz markierte Kilometer für Könner. Auf dem anspruchsvollen Grawand-Hang trainieren ab September Teams internationaler Profi-Mannschaften. Könner finden hier 40 unterschiedliche Trainingsverläufe. Der Schnalstaler Gletscher bietet breite Hänge für Carver und lockt mit zwei Flutlichtpisten zum Nachtskilauf. Die Talabfahrt nach Kurzras ist stolze 8 Pistenkilometer lang. Speziell für Snowboard- und Freestyle-Einsteiger ist der Funpark „Val Senales“ mit seiner Easy-Line samt Boxes und Kickern ideal.
Langläufer gleiten über die 2 km lange Loipe „Lazaun“, die sich auch für Einsteiger eignet. Die Höhenloipe Hochjoch ist mit ihrem kurvigen Verlauf und ihrer Länge von 5 bis 10 km eine anspruchsvolle Strecke, auf der Profis trainieren.
Unsere Experten zeichnen den Snowpark mit fünf Sternen, das Angebot für Familien & Kinder sowie für die Könner & Freerider mit vier Sternen aus.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Schnalstaler Gletscher erhält von unseren Experten eine Gesamtnote von 3,8 Sternen. Die Top-Bewertungskriterien „Lifte & Bahnen“ sowie „Schneesicherheit“ fließen doppelt in das Testergebnis ein. Bestnoten mit fünf Sternen erhält der Schnalstaler Gletscher für die Schneesicherheit und die Snowparks. Mit vier Sternen werden die Angebote für Familien und Kinder, die Orientierung und die Gastronomie ausgezeichnet.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Neben alpinem Skilauf und Langlaufen entdecken Wintersportler im Skigebiet Schnalstaler Gletscher weitere attraktive Angebote für einen gelungenen Winterurlaub.
Skitourengeher sind beispielsweise von der „Ötzi Glacier Tour“ fasziniert. Diese führt in acht Stunden von der Bergstation der Gletscherbahn über den Hochjochferner zum Tisenjoch, wo die Mumie von „Ötzi“ 1991 gefunden wurde. Die Tour findet ab drei Teilnehmern statt und wird von einem erfahrenen Bergführer begleitet. Wer wissen will, wie „Ötzi“ vor 5.000 Jahren gelebt hat, der stattet dem archeoParc in Schnals einen Besuch ab (von März bis November). Das archäologische Freilichtmuseum bietet eine spannende Zeitreise mit einer Dauerausstellung samt Führungen zum Lebensraum von „Ötzi“. Nachbildungen, Schautafeln und wechselnde Sonderausstellungen führen den Besucher durch längst vergangene Zeiten. Man erfährt Wissenswertes zur Kleidung, der Ernährung und den Lebensbedingungen des Mannes aus dem Eis.
Beim Skiverleih in Kurzras kann man Schlitten ausleihen und auf der Rodelpiste „Lazaun“ mit der ganzen Familie herrlichem Rodelspaß nachgehen. Die 3,3 km lange Strecke führt von 2.430 m Höhe bis zur Talstation. Für einen Zwischenstopp lockt die gemütliche „Lazaunhütte“ an der Bergstation des Lazaun-Sesselliftes.
Nur für Skitourengeher ist die „Similaunhütte“ mit dem ansprechenden Panorama-Wintergarten auf 3.019 m Höhe erreichbar. Mit dem Sessellift gelangen Nichtskifahrer komfortabel zum „Ötzi-Biwak“ auf 3.130 m Seehöhe, wo man auf der Sonnenterrasse das atemberaubende Bergpanorama der Ötztaler Alpen genießen kann.
In der eindrucksvollen Gletscherwelt des Hochjochferners laden urige Skihütten mit Sonnenterrassen und Köstlichkeiten wie Schneemilch oder Germknödeln zu Einkehrschwüngen ein. Unter dem Motto „Genuss am Gletscher“ erleben Skifahrer, Snowboarder und Schneewanderer bei der „Glacier Wine Rallye“ eine besondere Weinverkostung. Bei der Talstation der Schnalstaler Gletscherbahn fühlen sich Fans des Après-Ski im „Bussl“ oder bei „Ötzis Gletscherbar“ bei Livemusik und Hüttengaudi wohl. Coole Drinks, abwechslungsreiche Musik und gute Laune garantieren eine zünftige Partystimmung. Von unseren Experten erhält die Kategorie „Après-Ski“ im Skigebiet Schnalstaler Gletscher drei Sterne, die Gastronomie wird mit vier Sternen bewertet.
6) Orte im Skigebiet
Am Ende des Schnalstals (Val Senales) liegt Kurzras auf 2.011 m Seehöhe, somit der höchstgelegene Ort des Tals. Von Kurzras (it. Maso Corto) führt die Schnalstaler Gletscherbahn auf die 3.251 m hohe Grawand auf dem Schnalskamm in den Ötztaler Alpen.
Vernagt (it. Vernago) ist ein kleiner Ort, der auf 1.700 m Höhe malerisch am gleichnamigen Stausee (it. Lago de Vernago) im Schnalstal liegt. Man kann den See bei einer Wanderung umrunden oder über die Similaunhütte den vierstündigen Aufstieg zum Hauslabjoch wagen. Hier befindet sich auf einer Höhe von 3.200 m die Fundstelle von „Ötzi“, dem 5.000 Jahre alten Mann „Uomo del Similaun“ aus dem Eis.
Naturns (it. Naturno) ist ein beliebter Ferienort, der sich 26 km südöstlich von Kurzras und 12 km westlich von Meran befindet. Hier ist jährlich im April der Ausgangsort für den „Ötzi-Alpin-Marathon“. Bei diesem Triathlon bewältigen die Teilnehmer zwischen Naturns und dem Schnalstal mit dem Mountainbike, bei einem Berglauf und einer Skitour eine Strecke von 42 km. Der Endpunkt liegt auf dem Gletscher, in 3.200 m Höhe.
Bozen (it. Bolzano), die Hauptstadt Südtirols, befindet sich 70 km nordwestlich von Kurzras. Am Rande von Bozen erhebt sich majestätisch die spätmittelalterliche Festung Sigmundskron (it. Castel Firmiano). Die Burg beherbergt das Messner Mountain Museum Firmian. Ein weiterer lohnenswerter Abstecher in der Universitäts- und Messestadt Bozen ist das Südtiroler Archäologiemuseum, in dem „Ötzi“ zu bewundern ist.
Meran (it. Merano), nach Bozen die zweitgrößte Stadt Südtirols, ist für sein mildes, mediterranes Klima bekannt. Die geschichtsträchtige Kurstadt liegt an der Via Claudia Augusta, einer ehemaligen Römerstraße. Merans historisches Zentrum mit den Stadttoren, die Kurpromenade und Burganlagen wie Ortenstein machen die Stadt zu einem beliebten Ausflugsziel.
7) Anreise ins Skigebiet Schnalstaler Gletscher
Die Gemeinde Schnals (it. Senales) liegt in der Region Trentino, die zur italienischen Provinz Bozen im Bezirk Vinschgau gehört. Sie erstreckt sich über weite Teile des Schnalstals, dessen höchstgelegener Ort Kurzras auf 2.011 Metern Seehöhe ist. Von Kurzras führt die Schnalstaler Gletscherbahn in das Skigebiet Schnalstaler Gletscher. Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen ist 70 km, Tirols Landeshauptstadt Innsbruck 190 km entfernt.
Die Anreise nach Kurzras per Pkw erfolgt vom nördlich liegenden München kommend über Innsbruck, Bozen und Meran. Die ca. 347 km lange Strecke führt über die A8, A12, A13 und E35. Vom ca. 660 km nordöstlich liegenden Wien fährt man über Salzburg und Innsbruck. Von Zürich aus bewältigt man in südöstlicher Richtung etwa 290 km über die Route 28, SS40 und Via Strada Statale 38 dello Stelvio.
Mit der Bahn führt die Reise über Innsbruck und Meran, das 40 km südöstlich von Kurzras liegt. Der nächste Flughafen befindet sich in Innsbruck. Anschlussmöglichkeit bietet hier ebenfalls die Bahn nach Meran. Von Meran erreicht man Kurzras mit den Bussen der Linien 251 und 261 in etwa 90 Minuten.
Von unseren Experten wird die Kategorie „Anreise & Parkmöglichkeiten“ im Skigebiet Schnalstaler Gletscher mit drei Sternen bewertet.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Schnalstaler Gletscher
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Kurzras – Skigebiet Schnalstaler Gletscher erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.