
Als Teil des größten österreichischen Skiverbundes Ski amadé lässt das Skigebiet Salzburger Sportwelt keine Wünsche offen: Von weitläufigen Anfängergebieten bis zu anspruchsvollen Weltcup-Abfahrten ist für jeden etwas dabei – und das auf insgesamt 760 Pistenkilometern in der unvergleichlichen Winterlandschaft der österreichischen Alpen. Ein Traum für jeden Skiläufer!
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Salzburger Sportwelt
- 240 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden
- Teil des Skiverbundes Ski amadé mit insgesamt 760 Pistenkilometern
- fast 100 Liftanlagen, darunter die Drei-Gipfel-Skischaukel Flachau-Wagrain-St. Johann
Das Skigebiet Salzburger Sportwelt ist das Herzstück des Skiverbundes Ski amadé in den österreichischen Alpen. Alleine in diesem Skigebiet warten rund 240 Pistenkilometer von einfachsten Anfängerhügeln bis zu herausfordernden Weltcupabfahrten auf Wintersportler. Dies ist jedoch nur der Anfang, denn mit dem Skipass „Ski amadé” stehen insgesamt 760 Pistenkilometer im Salzburger Land und der Steiermark zur Auswahl.
Das Skigebiet Salzburger Sportwelt erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 619 m im Tal und 2.188 m am Gipfel des Gamskogel oberhalb von Zauchensee. Fast 100 Liftanlagen sorgen für einen reibungslosen Transport der Gäste zwischen den einzelnen Abfahrtsstrecken. Über die Skischaukel Flachau-Wagrain-St. Johann sind die vielen Pisten am Mooskopf und am Grießenkareck besonders leicht miteinander zu kombinieren.
Anfänger freuen sich auf eine riesige Auswahl an einfachen blauen Strecken mit insgesamt 103 Pistenkilometern. Auf erfahrene Skiläufer warten 125 km rote und 12 km schwarze Pisten, darunter die berühmte Hermann-Maier-Weltcupabfahrt. Abseits vom Trubel verlaufen weitere 5 km Skirouten. Das dichte Netz an Liften und Bahnen wird von unseren Experten mit vollen fünf Sternen bewertet.
Für die Schneesicherheit gibt es vier Sterne: Dank der Höhenlage erreicht das Skigebiet Salzburger Sportwelt eine durchschnittliche Schneehöhe von 113 cm pro Saison. Besonders gut sind die Aussichten auf optimale Skiverhältnisse im Februar, wenn es bis zu 145 cm Schnee am Berg gibt. Mit 73 Sonnentagen liegt die Salzburger Sportwelt genau im österreichischen Saisondurchschnitt. Als sonnenreichster Monat gilt der März, wenn die Sonne im Schnitt an 19 Tagen scheint.
2) Pistenplan Skigebiet Salzburger Sportwelt
3) Skifahren im Skigebiet Salzburger Sportwelt
Mit 240 Pistenkilometern und 96 Liftanlagen erfüllt das Skigebiet Salzburger Sportwelt auch hochgesteckte Erwartungen. Anfänger und Familien halten sich besonders gerne im St. Johanner Alpendorf auf, wo blaue und rote Pisten dominieren, im beschaulichen Radstadt-Altenmarkt mit dem kinderfreundlichen Fichtelland und am „monte popolo“ in Eben mit Kinderland und Funpark. Ein Highlight für die ganze Familie ist der insgesamt 19 km lange „Family Run“ am Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl: 19 Stationen gilt es auf blauen Pisten zu bewältigen, ehe zur Belohnung ein Stickerbuch mit Aufklebern wartet. Kein Wunder, dass dieses umfangreiche Angebot für Familien mit Kindern von den Experten eine Fünf-Sterne-Bewertung erhält und das Angebot für Anfänger vier Sterne.
Für Könner und Freerider ist die Auswahl im Skigebiet Salzburger Sportwelt etwas bescheidener und wird daher auch nur mit zwei Sternen bewertet. Allerdings finden sich einige echte Highlights wie die Hermann-Maier-Weltcup-Strecke bei Flachau und die 1,5 km lange Tauernkar-Abfahrt (schwarze Piste) darunter. An der Westseite des Gamskogel liegt die bekannte Kälberloch-Weltcupstrecke der Damen, die als rote Piste markiert ist.
Um seine Aktivitäten im Internet zu teilen, kann man ein eigenes SkiMovie aufnehmen und herunterladen. SkiMovies sind beim Riesentorlauf an der Kogelalm, beim Parallelslalom am Gamskogel und an der Funslope am Gamskogel möglich. Gleich acht Zeitmessstrecken erlauben es, Wettbewerbe gegen andere Skiläufer auszutragen und die eigenen Fortschritte zu messen.
Beeindruckend sind die vielen Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler in den insgesamt vier Snowparks des Skigebietes. Alleine der Absolute Park in Flachauwinkl bietet in sechs Bereichen mehr als 100 Obstacles für jede Schwierigkeitsstufe.
Langläufer und Tourengeher kommen in der Salzburger Sportwelt ebenfalls auf ihre Kosten: Ein 260 km langes zusammenhängendes Loipennetz ermöglicht täglich neue Erkundungstouren. Highlight und größte Herausforderung zugleich ist die 60 km lange Tauernloipe, die sechs Orte miteinander verbindet. Der Ein- und Ausstieg ist in allen Orten möglich. Wunderbare Aussichten auf die tief verschneite Landschaft bieten die Höhenloipen Obergassalm, Gnadenalm und Rossbrand. Zauberhafte Skitouren warten unter anderem am 1.990 m hohen Sulzhals bei Filzmoos und am 1.980 m hohen Penkkopf bei Kleinarl.
4) Expertenbewertung
Die Experten von SnowTrex bewerten das Skigebiet Salzburger Sportwelt mit durchschnittlich vier von fünf Sternen. Besonders gelobt werden die große Zahl der Lifte und Bahnen sowie das Angebot für Familien und Kinder sowie für Langläufer. Über eine Bestwertung von fünf Sternen darf sich auch die Gastronomie in der Region freuen: Zahlreiche gemütliche Berghütten und erstklassige Restaurants verwöhnen die hungrigen Wintergäste mit regionalen und internationalen Spezialitäten.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Das gastronomische Angebot im Skigebiet Salzburger Sportwelt erfüllt alle Wünsche und wird daher auch von den SnowTrex-Experten mit der Bestwertung von fünf Sternen ausgezeichnet. Tagsüber locken verschiedene gemütliche Berghütten mit traumhaften Panoramablicken und köstlichen regionalen Spezialitäten, darunter der gemütliche „Almstadl“ mit großer Sonnenterrasse an der Flying-Mozart-Seilbahn in 1.650 m Höhe und die „Lisa Alm“ an der Achterjet-Gondel in Flachau auf 1.520 m Höhe. Die große Außenterrasse ist beheizt, sodass es sich hier besonders lange verweilen lässt. Urig geht es an der Berghütte „Hochnössler“ in Radstadt-Altenmarkt zu, wo Salzburger Nockerln und andere Spezialitäten begleitet von österreichischer Livemusik aufgetischt werden.
Im Tal warten in den Abendstunden zahlreiche exzellente Restaurants wie das „Almmonte“ an der Talstation Flying Mozart in Wagrain und das „Hoagascht“ oder das „Schusterhäusl“ in Flachau. Als Alternative zur österreichischen Kost genießt man bei „Bosek’s Salt & Sugar“ amerikanische Burger.
Die Après-Ski-Party konzentriert sich vor allem auf Flachau. An den Talstationen warten berühmte Lokale wie der „Dampfkessel“ (spacejet 1) und der „Hofstadl“ (starjet 1) auf das Partyvolk, das bereits am frühen Nachmittag eintrifft, ehe sich die Party in die Klubs und Bars verlagert. In Wagrain wird vor allem im „Kuhstall“ an der Talstation des Flying Mozart gefeiert, in Radstadt im „Salettl“ an der Talstation der Königslehenbahn und in Flachauwinkl in der „Burgstallhütte“.
An skifreien Tagen warten verschiedene Aktivitäten auf die Gäste. Wie wäre es mit einer rasanten Rodelpartie auf einer der insgesamt 19 Rodelbahnen im Skigebiet Salzburger Sportwelt? Zu den empfehlenswerten Highlights gehören die 6,5 km lange Naturrodelbahn an der Kleinarler Hütte und die 6 km lange Bahn bei Radstadt, die abends sogar beleuchtet wird. Spaßige Alternativen sind die Snowtubing-Strecke in WAGRAINi’s Winterwelt und der „Lucky Flitzer“ Alpine Coaster in Flachau, eine ganzjährig nutzbare Rodelbahn auf Schienen.

Wenn es gemächlicher zugehen soll, kann man durch die tief verschneite Winterlandschaft wandern oder sich einer geführten Schneeschuhwanderung durch den Tiefschnee anschließen. Wahrhaft teuflisch geht es auf dem Geisterberg im Alpendorf St. Johann zu: Bei einer Wanderung entlang der Teufelsroute (Bergstation Buchau- und Strassalmbahn) könnte es durchaus sein, dass dem mutigen Wanderer Hexen und Krampusse über den Weg laufen.
Zu den weiteren Freizeitaktivitäten gehören das Eislaufen auf den schönen Eislaufplätzen, eine Partie Eisstockschießen oder eine rasante Tour durch den Schnee auf einem Quad oder Fat Bike. Um die winterliche Landschaft aus der Vogelperspektive zu erleben, bucht man in Flachau einen Parasailing-Rundflug – unvergesslich! Gemütlicher geht es bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt zu, die u. a. im Lerchenhof (Radstadt) und in Filzmoos angeboten wird.
Die Erlebnis Wasserwelt Wagrain und die Therme Amadé in Altenmarkt laden zu einem Schwimmbad-Tag für die ganze Familie ein. Erwachsene erholen sich im geschmackvoll gestalteten Sauna- und Wellnessbereich, während die Kinder auf den Wasserrutschen toben. In beiden Bädern können außerdem Massagen und Beauty-Behandlungen gebucht werden.
Immer einen Tagesausflug wert ist die nahe Mozartstadt Salzburg mit ihren vielfältigen Shoppingmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg und Schloss Mirabell.
6) Orte im Skigebiet
Der beschauliche Wintersportort Hüttau gibt sich eher familiär und ruhig. Er ist die ideale Wahl für alle Skiläufer, die nach einem langen aktiven Tag auf den Pisten eher Ruhe und Erholung suchen als Après-Ski-Trubel. Dank der zentralen Lage sind nicht nur die Pisten im Skigebiet Salzburger Sportwelt leicht zu erreichen, sondern auch viele andere Skigebiete des Liftverbundes Ski amadé.
Ähnlich gemütlich ist das schöne Filzmoos am Fuße der Bischofsmütze. Hier fühlen sich vor allem Familien mit Kindern wohl, die verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie Rodeln, Snowtubing und Eisstockschießen nutzen können.
Für Urlauber in Après-Ski-Laune sind dagegen die südlichen Wintersportorte der Salzburger Sportwelt wie Flachau und Wagrain richtig: Hier geht die Party schon mittags in den Schirmbars los und endet erst spät in der Nacht in den Bars und Klubs.
7) Anreise ins Skigebiet Salzburger Sportwelt
Die Anreise in die Salzburger Sportwelt gestaltet sich von Deutschland kommend sehr einfach: Über die A8 geht es von München nach Salzburg und dort weiter auf der Tauernautobahn (A10) ins Pongau. Hier je nach gebuchtem Urlaubsort die entsprechende Ausfahrt nehmen, z. B. Hüttau, Flachau oder Flachauwinkl (auch für Zauchensee).
Der nächste größere Bahnhof befindet sich in Bischofshofen südlich von Salzburg. Manche EuroCity-Züge aus Deutschland halten direkt in Bischofshofen, ansonsten ist ein Umstieg in Salzburg erforderlich. Einige Orte wie Hüttau, Eben, Altenmarkt und Radstadt sind über die Ennstalbahn direkt ans Schienennetz angebunden. Zustieg zur Ennstalbahn ist in Bischofshofen. Von hier verkehren auch Linienbusse und Shuttle-Taxen in die Wintersportorte der Salzburger Sportwelt.
Der nächste Flughafen ist der 60 km entfernte Flughafen von Salzburg. Viele Hotels bieten einen Abholservice an. Alternativ lässt sich ein Shuttle-Taxi vorab bestellen.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Salzburger Sportwelt
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Hüttau – Skigebiet Salzburger Sportwelt erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.