
Das übersichtliche Skigebiet Venet liegt oberhalb der Orte Zams, Landeck und Fließ und umfasst 22 Pistenkilometer. Vom Gipfel des Venet bietet sich ein traumhafter 360°-Blick über die umliegende Bergwelt, ehe es auf bestens präparierten Pisten zurück ins Tal geht. Bis heute ein Geheimtipp und eine Alternative zu den weit größeren Skigebieten in der Nachbarschaft!
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Venet
- 22 Pistenkilometer und sieben Lifte
- Pisten bis auf 2.212 m Höhe
- grandioser 360°-Ausblick vom Gipfel
- Teil des Skipasstarifs “Ski 6”
Das kleine, aber feine Skigebiet Venet gilt als Geheimtipp den Tiroler Alpen. Es erstreckt sich auf einer Höhe von 780 m bis 2.212 m auf dem Venet, dem Hausberg von Zams. Insgesamt 22 Pistenkilometer bieten Abwechslung für Wintersportler bei gleichbleibend eindrucksvollem Panorama: Der Blick schweift von den Ötztaler Alpen über die Lechtaler Alpen bis hin zur Zugspitze.
Die sonnenverwöhnte Südseite des Berges ist mit ihren einfachen Pisten eher für Anfänger geeignet, während die schneesichere Nordseite selbst erfahrene Skifahrer vor Herausforderungen stellt. Ein Highlight ist zweifellos die Abfahrt nach Rifenal, bei der 1.250 Höhenmeter zu überwinden sind. Sie zählt wie die Weinbergabfahrt zu den insgesamt 15 roten Pistenkilometern. Daneben warten 6 km anfängerfreundliche blaue Pisten und 1 km schwarze Piste. Sieben Liftanlagen sorgen für den reibungslosen Transport der Gäste zurück zum Berg. Den Experten von SnowTrex ist dieses Angebot eine Auszeichnung mit drei von fünf Sternen wert.
Sind 22 Pistenkilometer nicht genug, besteht die Möglichkeit, den Skipass “Ski 6” zu erwerben. Dieser umfasst neben dem Skigebiet Venet auch die umliegenden Skigebiete Serfaus-Fiss-Ladis, Fendels, Nauders und den Kaunertaler Gletscher. Bei über 350 Pistenkilometern ist Abwechslung garantiert.
Die Schneesicherheit am Venet wird mit vier Sternen als sehr gut bewertet. Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass bei Bedarf bis zu 27 ha Piste künstlich beschneit werden können. Die durchschnittliche Schneehöhe liegt während der Saison von Mitte Dezember bis Mitte April bei 16 cm im Tal und 43 cm am Berg. Besonders gut stehen die Chancen auf Neuschnee im Februar: Dann wird am Venet eine Schneehöhe von 54 cm am Berg erreicht.
Obendrein profitiert das Skigebiet Venet von überdurchschnittlich viel Sonne: Mit 73 Sonnentagen pro Saison liegt es deutlich über dem österreichischen Durchschnitt von 67 Sonnentagen. Besonders häufig scheint die Sonne im Januar: Dieser zählt im Schnitt 19 Sonnentage.
2) Pistenplan Venet
3) Skifahren im Skigebiet
Das Skigebiet Venet erstreckt sich über den Nordhang und den Südhang des 2.212 m hohen Venet in der Urlaubsregion Tirol-West. Anfängerfreundliche blaue Pisten sind vor allem an der Südseite zu finden, darunter die auch bei erfahrenen Skifahrern beliebte Panoramaabfahrt zur Talstation Süd. Größere Herausforderungen warten am Nordhang, wo sich auch die einzige schwarze Abfahrt (Nr. 1 b) unterhalb des Panoramarestaurants am Krahberg befindet. Schöne rote Abfahrten warten an der Meranzalm und ins Tal nach Rifenal. Am Riefenlift befindet sich mit dem “Venet Night Park” auch eine Flutlichtpiste für alle, die selbst abends noch nicht genug vom Skivergnügen haben. Jenseits der Pisten warten im Skigebiet Venet perfekte Freeride-Bedingungen auf den Tiefschneeabhängen.
Direkt neben dem Panoramarestaurant am Krahberg bietet “Tobi’s Kinderpark” ein umfassendes Angebot für den Nachwuchs mit Zauberteppich und Übungslift. Kinder können hier ihre ersten Schwünge unter professioneller Anleitung üben oder einfach auf dem Spielplatz toben. Das familienfreundliche Angebot im Skigebiet Venet wird von den Experten von SnowTrex mit vier Sternen ausgezeichnet. Das Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene erhält jeweils drei Sterne.
Mit drei Sternen wird auch der Funpark ausgezeichnet, der mit seinen diversen Obstacles und Slides Anfänger und Könner gleichermaßen vor Herausforderungen stellt. Eine Besonderheit ist der riesige Airbag, der selbst bei waghalsigen Sprüngen für eine sichere Landung sorgt.
Skitourengeher können rund um den Venet aus dem Vollen schöpfen. Im Skigebiet Venet selbst sind beispielsweise Aufstiege von Grist oder Rifenal zur Bergstation Venet möglich oder von Landeck zur Zammer Alm. Eine weitere zauberhafte Skitour führt vom bekannten Schloss Landeck in etwa drei Stunden zur Glanderspitze auf 2.512 m Höhe hinauf. Anfänger können sich geführten Skitouren anschließen oder einen Kurs absolvieren, ehe sie sich in die Bergwelt aufmachen.
Langläufer finden im Ort Fließ südlich des Venet einige wunderschöne gespurte Loipen, die durch den Naturpark Kaunergrat führen, darunter die 6,8 km lange Bärenbad-Loipe und die 7,5 km lange Hubertus-Loipe.
4) Expertenbewertung
Die Experten von SnowTrex geben dem Skigebiet Venet eine gute Gesamtbewertung von 3,5 Sternen. Viel Lob verdienen sich die Schneesicherheit, die familienfreundlichen Angebote und die Gastronomie mit je vier Sternen. Anfahrt und Parkmöglichkeiten erhalten sogar die Bestbewertung von fünf Sternen.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Mit vier Sternen weiß die Gastronomie im Skigebiet Venet auch die Experten von SnowTrex zu überzeugen. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist ein Besuch des Panoramarestaurants am Venet, wo auf 2.212 m Höhe köstliche regionale Küche aufgetischt wird. Von der Terrasse und durch die großen Panoramafenster bietet sich ein wunderschöner 360°-Rundblick. Zur Pause zwischendurch laden die Zammer “Schmankerl Alm”, die Zammer Skihütte an der Bergstation der Rifenalbahn sowie die Jägerhütte an der Südseite des Venet ein. Hier wird neben Tiroler Spezialitäten auch der hausgemachte Zirbenschnaps aufgetischt.
In Sachen Après-Ski gibt sich das familienfreundliche Skigebiet Venet eher zahm. Wintersportler treffen sich zum Ausklang des Tages in Zams im “Valentino” an der Venetseilbahn oder im “Pub E5”. In Fließ wird in “Lisls Pub” an der Talstation des Sessellifts und in der “Alpenbar” im “Gasthof Traube” gefeiert. Dazu gibt es mehrere Discos und Pubs in der nahen Bezirkshauptstadt Landeck, in der sich Partyfreunde abends treffen.
Gemütlicher geht es in Zams zu. Der “Postgasthof Gemse” gehört zur Initiative Tiroler Wirtshauskultur, die besonders viel Wert auf die Pflege der einheimischen Traditionen legt. Schon seit dem Jahr 726 besteht an dieser Stelle ein Beherbergungsbetrieb.
An skifreien Tagen sorgen verschiedene andere Aktivitäten im Skigebiet Venet für Kurzweil: Gleich zwei Rodelbahnen führen vom Venet ins Tal hinab. Die Rodelbahn NORD beginnt an der Bergstation Rifenal und führt zur Zammer Alm hinunter, die Rodelbahn SÜD von der Bergstation Venetbahn am Panoramarestaurant in Richtung Fließ hinab.
Die malerische, tief verschneite Landschaft am Venet ist ideal geeignet für lange Winterwanderungen. Ein beliebtes Ziel ist die Burgruine Kronberg, die über dem gleichnamigen Weiler thront. Beim Schneeschuhwandern geht es in die Berge hinauf, um die fantastische Aussicht vom Venet über die Berge bis hin zur Zugspitze zu genießen. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen u. a. von der Jägerhütte (Mittelstation Venetbahn), Trams (oberhalb von Landeck) oder Grist (oberhalb von Rifenal).
Der Venet ist aufgrund seiner thermischen Bedingungen ein Paradies für Gleitschirm- und Drachenflieger. Bei entsprechenden Witterungsbedingungen ist das Gleitschirmfliegen auch im Winter möglich. Ein Tandemflug mit einem erfahrenen Gleitschirmflieger ist ein unvergessliches Erlebnis: Frei wie ein Vogel schweben Gäste über die tief verschneite Winterlandschaft der Tiroler Alpen hinweg, ehe ihr Pilot sie sicher ins Tal bringt.
Beliebte Ziele für skifreie Tage sind Thermalbäder, in denen sich die müden Knochen und Muskeln erholen können. Vom Skigebiet Venet sind mehrere schöne Bäder nur eine kurze Fahrt entfernt, zum Beispiel das Arlberg-well.com-Center am Arlberg oder der Aqua Dome in Längenfeld. Auch ein Tagesausflug in die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck lässt sich mit einem Schwimmbadbesuch verbinden: Nach einer Sightseeingtour zum Goldenen Dachl geht es in die Erlebnisoase Olympisches Dorf, wo die Kinder auf den Rutschen toben dürfen, während sich die Eltern in der Wellnessoase entspannen.
6) Orte im Skigebiet
Das gemütliche Zams unterhalb des Krahbergs hat sich den Charme eines typischen Tiroler Bergdorfes erhalten. Zams ist das Zentrum des Skigebietes und der Ferienregion Tirol West, die auch im Sommer zahlreiche Touristen anlockt. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Zammer Lochputz, eine beeindruckende Klamm mit einem 30 m hohen Wasserfall und einer 40 m hoch aufschießenden Wasserfontäne. Hier bewacht angeblich ein Stierkopf eine versteinerte Wassernymphe. Fast unwirklich schön ist der Zammer Lochputz bei einer geführten Abendwanderung im Winter, wenn die Klamm beleuchtet wird.
Die Bezirkshauptstadt Landeck ist immer einen Ausflug wert. Sie bietet vielfältige Shopping- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Berühmt ist das Schloss Landeck, das auf einem Felsen über dem Inn thront. In seinen Mauern ist heute das Heimatmuseum untergebracht, das die Geschichte der Region erzählt.
7) Die Anreise ins Skigebiet Venet
Dank der verkehrsgünstigen Lage an der Inntalautobahn ist das Skigebiet Venet sehr einfach mit dem eigenen Pkw zu erreichen. Aus Deutschland führt der Weg entweder von Westen kommend über Lindau oder von Osten kommend über Kufstein und Innsbruck auf die A12. Direkt an der Ausfahrt Zams liegt der gleichnamige Ort mit der Talstation Venetbahn und zahlreichen Parkmöglichkeiten. Fließ an der Südseite kann entweder über die Ausfahrt Landeck und die L76 erreicht werden oder über den Landecker Tunnel ab dem Knoten Oberinntal.
Zwischen Zams und Landeck liegt der Bahnhof Landeck-Zams, der von Regionalbahnen und einigen Intercity-Fernzügen bedient wird. Von Deutschland kommend, ist in der Regel ein Umstieg in Kufstein erforderlich.
Der nächste Flughafen befindet sich in Innsbruck. Shuttle-Taxen können vorab gebucht werden, um Passagiere zur Unterkunft im Skigebiet zu bringen.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Venet
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Zams – Skigebiet Venet erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.