
Der Skiurlaub in Bad Tabarz führt Wintersportler in den Thüringer Wald. Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Skigebiet Inselsberg eignet sich für die unterschiedlichsten Wintersportarten. Ansprechende Abfahrten verschiedener Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Skifahrer jeder Skisportler auf seine Kosten kommt.
1) Allgemeine Informationen zum Skigebiet Inselsberg
- höchster Punkt auf 900 m, tiefster Punkt auf 720 m
- Lage des Skiortes Bad Tabarz auf 394 m
- 1 Schlepplift
- 2,2 km Abfahrtspisten
Das Skigebiet Inselsberg liegt unmittelbar am Großen Inselsberg, der mit einer Höhe von 915 m zu den höchsten Erhebungen im Thüringer Wald gehört. Das Skifahren ist hier während der gesamten Wintersaison möglich. Wo natürlicher Schnee fehlt, sorgen Beschneiungsanlagen für gut präparierte Pisten.
Auf dem Gipfel des großen Inselsbergs bietet ein Aussichtsturm eine fantastische Sicht über den Thüringer Wald. Bei klarem Wetter ist von hier aus der Brocken im Harz sichtbar. Die Talstation Schenkenwiese liegt am Nordhang des Berges. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Von hier aus bringt ein Schlepplift die Skifahrer auf etwa 900 m. Das Skigebiet verfügt über insgesamt 2,2 Pistenkilometer, die sich in blaue, rote und schwarze Abschnitte unterteilen. Bad Tabarz selbst liegt auf einer Höhe von 394 m. Vom höchsten Punkt an der Bergstation auf 900 m bis zum tiefsten Punkt auf 720 m überwinden die Pisten einen Höhenunterschied von 180 Metern.
Der erste Schnee fällt hier in der Regel bereits im Oktober. Durchschnittlich die meisten Schneetage zeigt der Monat Januar. Hier liegt die Schneehöhe an der Talstation bei 15 cm, an der Bergstation bei etwa 40 cm. Die Temperaturen liegen im Winter normalerweise um oder leicht unter dem Gefrierpunkt. Die Sonne scheint während der gesamten Wintersaison durchschnittlich zwischen etwa 1,3 und 3,5 Stunden am Tag.
Lifte & Bahnen sowie die Schneesicherheit im Skigebiet werden von unseren Experten mit jeweils 2 von 5 möglichen Sternen bewertet.
2) Pistenplan Skigebiet Inselsberg
3) Skifahren im Skigebiet Inselsberg
Skipässe sind stunden-, tage- oder wochenweise erhältlich. Kinder und Jugendliche bekommen ermäßigte Tarife. Damit zeichnet sich dieses Skigebiet als äußerst familienfreundlich aus. Die Talstation Schenkenwiese am Großen Inselsberg ist mit dem Pkw gut erreichbar. Schon die Fahrt mit dem Schlepplift auf 900 Meter Höhe ist ein Erlebnis. Hier zeigt sich der Thüringer Wald von seiner winterlich schönsten Seite. Es ist ein rasantes Vergnügen, die 2,2 km lange Abfahrt am Nordhang des Inselsbergs zu bezwingen.
Eine weitere Abfahrt, die sehr gut auch für Kinder geeignet ist, befindet sich am nahe gelegenen Datenberg. Auch hier ist ein Schlepplift in Betrieb und die blaue Abfahrt ist etwa 140 m lang. Bei der Expertenbewertung für Familien & Kinder punktet Bad Tabarz mit 3 von 5 möglichen Sternen.
Eine Skischule ermöglicht Anfängern das erste Kennenlernen des alpinen Skisports. Selbstverständlich steht ebenfalls ein Skiverleih im Ort zur Verfügung. Alle Pisten sind auch für Snowboarder geeignet.
Wie in allen deutschen Mittelgebirgsregionen spielt der Skilanglauf in Bad Tabarz eine wichtige Rolle. Das Langlaufvergnügen umfasst hier etwa 21 km gut gespurte Loipen, die sich rings um den Inselsberg und durch das Ortsgebiet ziehen. Präpariert wird hier sowohl für den klassischen Stil als auch für das Skating. Die Loipe Nr. 37 ist mit ihren 11 km Länge und dem anspruchsvollen Profil etwas für geübte Wintersportler. Diese Loipe bietet einen direkten Anschluss an den Skiwanderweg nach Friedrichsroda und zum Rennsteig. Eine weitere anspruchsvolle Strecke ist die Rundloipe um die Tanzbuche. Sie ist 8,7 km lang und ermöglicht wunderschöne Aussichten auf den verschneiten Wald. Einsteiger und Langläufer, die es gemütlich lieben, finden kürzere Loipen an der Datenbergwiese und an der Datenbergpromenade.
4) Expertenbewertung
Das Skigebiet Inselsberg wird von unseren Experten mit 2 von 5 möglichen Sternen bewertet. Das ist für eine Mittelgebirgsregion eine gute Bewertung. Die Gesamtbewertung setzt sich zusammen aus den Kriterien Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weiteren Bewertungskriterien.
Neben den Top-Bewertungskriterien ist die besonders gute Eignung des Skigebiets für einen Familienurlaub mit Kindern und für Anfänger im alpinen Skisport hervorzuheben.
Aktueller Stand und weitere Informationen bei SnowTrex.
5) Aktivitäten neben der Piste
Im Kneipp-Kurort Bad Tabarz geht es ruhig und gemütlich zu. Das bedeutet aber nicht, dass Feierfreudige hier keine angesagte Après-Ski-Location finden. Ab dem frühen Abend öffnet die Kellerbar „Postmarie“ im „Hotel zur Post“ ihre Pforten. Neben erfrischenden Cocktails und herzhaftem Bier gibt es regelmäßig Livemusik und Sonderveranstaltungen. So lässt sich auch in Bad Tabarz die Nacht zum Tag machen. 2 von 5 Sternen vergeben unsere Experten für Après-Ski in Bad Tabarz.
Sportliche Aktivitäten abseits der Piste hat Bad Tabarz ebenfalls zu bieten. Am Kleinen Inselsberg wartet ein etwa 100 m langer, kinderfreundlicher Rodelhang. Nach der Abfahrt bringt der Zauberteppich die Kleinen wieder nach oben. Eine weitere Rodelbahn befindet sich am nahe gelegenen Datenberg. Hier können Wintersportler das Rodeln am Abend unter Flutlicht genießen. Ein unvergessliches Erlebnis abseits der Skipisten sind Winterwanderungen durch den Wald. Ein besonders schöner Wanderweg führt vom Lauchagrund über den Pantoffelweg zum Großen Inselsberg. Auf der Aussichtsplattform ist das Café mit großer Sonnenterrasse ein beliebter Rastplatz.
Entspannung bietet das Freizeitbad „Tabbs“ in Bad Tabarz. 1.400 Quadratmeter Wasserfläche, unterteilt in Sport-, Erlebnis- und Kinderbecken, ausgestattet mit diversen Wasserattraktionen wie Röhrenrutsche oder Strömungskanal sorgen für viel Spaß. Wellness garantiert gibt es in der „aqua- & sauna Erlebniswelt“. Ein großzügiger Ruhebereich rahmt die unterschiedlichen Saunen ein. Auf etwa 1.000 Quadratmetern ist darüber hinaus ein Fitnessbereich entstanden, der zum abwechslungsreichen Besuch im Freizeitbad „Tabbs“ beiträgt.
6) Orte im Skigebiet
Zwischen dem Großen Inselsberg und dem Datenberg liegt der Kneipp-Kurort Bad Tabarz. Hier zeigt sich die Schönheit des Thüringer Waldes in seiner ganzen Pracht. Das macht den Kurort zu einem beliebten Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit. Zahlreiche Museen locken alljährlich die Besucher an. Die vielen gemütlichen Cafés und Gaststätten mit der herzhaften Thüringer Küche sorgen für das leibliche Wohl. Rostbrätl, Bratkartoffeln mit Kümmel oder Thüringer Klöße sind auf fast jeder Speisekarte zu finden.
Immer einen ausgedehnten Besuch wert ist der alte Richtfunkturm auf dem Großen Inselsberg, der 2014 in einen Aussichtsturm umgewandelt wurde. Neben beeindruckenden Panoramaausblicken punktet der 21 Meter hohe Turm mit Thüringens höchstem Trauzimmer. Außerdem können Urlauber hier die Wintersportausstellung und die Ausstellung zur Geschichte des Wolfs in Thüringen besichtigen.
Der heilklimatische Luftkurort Friedrichsroda liegt im Nordwesten des Thüringer Waldes und ist eingeschlossen von mit Laub- und Nadelwäldern bedeckten Berghängen. Die Nähe zum Rennsteig, Europas größtem Fernwanderweg, macht Friedrichsroda zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Hier finden zum Beispiel Skiwanderer eine etwa 170 km lange Strecke über den Rennsteig von Ascherbrück bis nach Brennersgrün. Eine wunderbare Kulisse für Wintersportler bildet Friedrichsrodas Ortsteil Finsterbergen. Hier befindet sich unter anderem die einzige Natureis-Bobbahn in Deutschland.
Die Marienglashöhle bei Friedrichsroda ist eines der wenigen Schaubergwerke Thüringens, die auch im Winter geöffnet sind. In den Monaten November bis März zwischen 10 und 16 Uhr können Besucher sich auf den Spuren des Bergbaus bewegen und viel über die Entstehung des Thüringer Walds erfahren. Die Marienglashöhle gehört zum „GeoPark Inselsberg Drei Gleichen“.
Zu Franken gehört die Kleinstadt Schmalkalden am Rand des Thüringer Waldes. Geografisch befindet sich Schmalkalden so ziemlich genau in der Mitte Deutschlands. Die Stadt liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und so prägen gut erhaltene Fachwerkbauten das Gesicht der Altstadt von Schmalkalden. Sehenswert ist Schloss Wilhelmsburg, das beeindruckend über der Stadt thront. Das Museum im Schloss ist auch während der Wintersaison für Besucher geöffnet. Der Renaissancebau ist schon von außen ein architektonisches Highlight. Wenn man um die Weihnachtszeit nach Schmalkalden reist, sollte man sich auf keinen Fall den historischen Weihnachtsmarkt in der Altstadt entgehen lassen. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Fachwerkerlebnishaus in der Weidebrunnergasse. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und gehört zu den fünf ältesten Fachwerkhäusern Thüringens.
Nicht direkt zum Skigebiet gehört der Wintersportort Oberhof. Als Ausflugsziel ist der Ort am Grenzadler aber in einer knappen dreiviertel Stunde mit dem Auto gut zu erreichen. Nationale und internationale Wintersportveranstaltungen haben Oberhof weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Im Biathlonrevier finden regelmäßig Biathlonveranstaltungen für Gäste statt. Dieses Erlebnis sollte man sich beim Winterurlaub in Thüringen nicht entgehen lassen.
7) Anreise ins Skigebiet Inselsberg
Die Anreise in das Skigebiet Inselsberg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Pkw problemlos möglich. Autofahrer sollten beachten, dass je nach Wetterlage und Schneehöhen Winterausrüstung für den Pkw erforderlich ist. Es empfiehlt sich, Schneeketten mitzuführen.
Aus dem Ruhrgebiet erreicht man Bad Tabarz über die Bundesautobahnen A44, A7 und A4 bis zur Abfahrt Lauscha/Waltershausen. Von hier aus ist der Weg über die B88 nach Bad Tabarz gut ausgeschildert. Aus Richtung Norden führen die Autobahnen A7, A38, A71 und A4 ans Ziel. Aus Richtung München geht es auf der A6 bis Schwaig bei Nürnberg. Dann folgen Autofahrer der A73 bis Suhl, der A71 bis Oberhof und der B88 bis Bad Tabarz.
Der nächstgelegene Bahnhof für die Anreise mit der Bahn befindet sich im etwa 5 Kilometer entfernten Friedrichsroda. Auch Flugreisende können Bad Tabarz über den Flughafen Erfurt-Weimar erreichen. Von hier aus sind es noch etwa 50 km bis in das Skigebiet im Thüringer Wald. Von Erfurt aus gibt es regelmäßige Bahnverbindungen nach Friedrichsroda. Außerdem besteht am Flughafen die Möglichkeit, ein Auto für die Weiterreise zu mieten.
8) Wetter, Schneehöhen und Webcams Bad Tabarz
Vorab einen Blick ins Skigebiet werfen und schauen, ob die Sonne scheint? SnowTrex stellt Informationen über das Wetter, die aktuellen Schneehöhen und Webcam-Bilder bereit.
Der Beitrag Bad Tabarz – Skigebiet Inselsberg erschien zuerst auf SnowTrex Magazin.